Usvina Cordur

Aus Liebliches-Feld.net
Version vom 30. Januar 2025, 20:39 Uhr von Amarinto (Diskussion | Beiträge) (Layout etc)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springenZur Suche springen

Auge-grau.png

Usvina Cordur
Familie: Familie Cordur.png Familie Cordur
Titel & Ämter: Leutnanta der Sheniloer Drachenreiter, Gransignora von Shenilo (1042-1044 BF)
Tsatag: 12. Phex 1007 BF
Größe: 1,79 Schritt
Statur: trainiert und doch weiblich
Haare: blond
Augenfarbe: blau
Kurzcharakteristik: stolz, gerecht
Eltern: Tolman Cordur
Geschwister: Arana von Shenilo
Travienstand: verheiratet mit Nardolpho Gratenfels (Niederadliger aus Kuslik)
Nachkommen: keine

Von ihrem Vater nach Arivor an die Kriegerakademie geschickt, lernte sie dort das Kämpfen. Nach ihrer Ausbildung kehrte sie nach Shenilo zurück und trat 1028 BF den Sheniloer Drachenreitern bei. Normalerweise wäre sie die Repräsentantin der Familie Cordur im Sheniloer Buhurt, konnte aber wegen einer Beinverletzung aus einen vorherigen Kampf nicht teilnehmen, so dass Rondrigo Cordur an ihre Stelle trat. Ihr Können konnte sie dann aber im Hesinde 1031 BF beweisen als sie die Strafaktion gegen die Gesetzlosen im Arinkelwald anführte. Bei der Ernennung zum Constabler der Stadt Shenilo im Jahr 1032 BF wurde ihr Orsino Carson vorgezogen. Diese Wahl nahm sie regungslos hin, aber ganz verwunden hat sie diese Niederlage nicht. Anfang Rondra 1034 BF nimmt sie in Bomed an der Goldenen Lanze teil, scheidet jedoch früh aus. Im Großen Gestech von Urbasi im selben Jahr, macht sie es deutlich besser und holt einen hervorragenden zweiten Platz. Bei all ihrem Handeln, denkt sie stehts an Rondra.


Gransignores von Pertakis und Shenilo
Gransignores von Pertakis
Myero di Côntris (752-811 BF) | Kedior d'Orsofina (811-813 BF, 1. Amtszeit) | Pertakische Landherrenhändel (813-825 BF) | Kedior d'Orsofina (825-839 BF, 2. Amtszeit) | Geronya Vistelli von Montarena (839-854 BF) | Festo di Matienna (854) | Azirai d'Orsofina (854-866 BF) | Hesino Aurandis (866-880 BF) | Leondris Dorén (880-892 BF) | Reon Villibaldo Schwarzenstamm (892-912 BF) | Lutea d'Orsofina (912-918 BF) | Miano Halthera von Wanka (918-930 BF) | Weliceyo Ilsandro (930-937 BF) | Amalthea Gabellano (937-952 BF) | Carolus Cortani (952-964 BF) | Lugeria Chorey di Pertakir (964-979 BF) | Rubec d'Orsofina (979-999 BF) | Cordovan II. Dorén (999-1006 BF) | Mascanderim Ilsandro (1006-1018 BF) | Nestor Dorén (1019-1025 BF) | Alessandro ya Ilsandro (1026-1029 BF, seither nur noch für die Stadt selbst)
Gransignores von Shenilo
Benedict di Matienna von Arinken (1029-1030 BF) | Ludovigo von Calven-Imirandi (1031-1032 BF) | Endor Dorén (1032-1033 BF) | Leomar Gabellano (1034-1036 BF) | Orsino Carson (1036-1038 BF) | Randulfio Aurandis (1038-1040 BF)  | Rondrigo Schwarzenstamm (1040-1042 BF) | Usvina Cordur (1042-1044 BF) | Carion von Calven (1044-1046 BF)