Darian I. von Veliris: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Liebliches-Feld.net
Zur Navigation springenZur Suche springen
K
 
Zeile 53: Zeile 53:
 
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==
 
*[http://hesin.de/darian.htm Beschreibung im Rahmen der Veliris-Baroniebeschreibung]
 
*[http://hesin.de/darian.htm Beschreibung im Rahmen der Veliris-Baroniebeschreibung]
 +
 +
==Quellen==
 +
*[[Die Barone & Baroninnen von Veliris]], Seiten 10, 14-17
  
  

Aktuelle Version vom 15. Juni 2024, 08:43 Uhr

Auge-grau.png

Darian I. von Veliris
px
Darian übernahm den Wappenschild seines Vaters.

Familie: Haus Veliris.png Haus Veliris
Titel & Ämter: Baron von Veliris
Tsatag: 16. Boron 470 BF in Veliris
Boronstag: 6. Phex 512 BF im Alter von 42 Jahren, als er von einem Steinquader in Veliris erschlagen wurde, zunächst beigesetzt im Hain nahe Veliris, später umgebettet in die Gruft der Barone in den Gewölben des neuen Castells
Eltern: Rominian von Veliris (438-492), Junivera von Sewamund
Geschwister: Romin, Lamea, Tila
Travienstand: vermählt mit Gilia von Hussbek am 21. Praios 484
Nachkommen: Darian (?-503), Giliana (485-546), Lamea, 2 weitere Kinder

• Chronik •
  • 492: Rominian stirbt und sein Sohn Darian wird Baron.
  • 493: Darian beginnt mit dem Bau des Castello Trellin.
  • 499: Ein Vordringen des Sewamunder Barons kann am unteren Sewak verhindert werden.
  • 507: Die Fehde mit den Sewamundern wird beigelegt.
  • 7. Praios 508: Im ganzen Reich erwartet man die Wiederkehr des Heiligen Horas, die zum Enttäuschen vieler Bürger nicht eintritt.
  • Efferd 508: Darian beginnt den Bau am Castell della Veliris.
  • Phex 512: Darian wird während der Bauarbeiten von einem Steinquader erschlagen.
  • Peraine 512: Der Leichnam Baron Darians wird auf dem Hain der Barone neben Rominian beigesetzt.
  • 524: Die Gebeine Darians werden exhumiert und in einer feierlichen Prozession in der neuerrichteten Familiengruft unter dem Castell della Veliris zur endgültigen Ruhe gebettet.

Darian I. Hesindian Rominian von Veliris herrschte von 492 bis 512 BF als zweiter Baron von Veliris.

Werdegang

Darians Jahre sind davon geprägt, dass viele Bewohner des Lieblichen Feldes im Jahr 2000 Horas die Wiederkunft des Göttergesandten erwarteten und in tiefer Gläubigkeit den Tag der Befreiung vom Joch der Garether kommen sahen. Nachdem es am 8. Praios 508 BF (2000 Horas) jedoch klar ist, dass der Heilige Horas wohl doch nicht zurückkehren wird, beschließt Baron Darian den alten Hof der Familie durch eine mächtige Burg zu ersetzen. Er ahnte wohl schon um die kriegerischen Zeiten, die da kommen sollten. Denn noch im selben Jahr beginnen die Arbeiten auf dem Sewakhügel, zu denen Darian von Veliris eigens einen Baumeister aus Kuslik hatte holen lassen. Im vierten Baujahr jedoch erschlägt ein Quader den Baron während der Arbeiten am Castell.

Castell della Veliris

Die Pläne des Kusliker Baumeisters für die neue Burg auf dem Sewakhügel trafen genau das Gefallen Baron Darians. Ein gewaltiger Rundturm sollte das Herzstück des Bauwerks werden. Davon zeugte auch das mächtige Fundament, das tief in den Sewakhügel getrieben wurde, um die mächtigen Mauern tragen zu können.

Der Jahrtausendbau

"Im 2000sten Jahr nach Ankunft des heiligen Horas hielt es der Herr Baron für ratsam sich eine würdige und sichere Heimstatt zu schaffen. Mit diesen Überlegungen ließ er einen Baumeister aus dem fernen Kuslik kommen, der die Gedanken unseres geliebten Barons Darian in Stein zu manifestieren wusste. Aus dem Fels der güldenen Berge wurden die Fundamente gelegt."

– Chroniken der Barone, 508 BF, Velirial

Millenium

Kein Jahr in der bisherigen Geschichte Aventuriens wurde im Lieblichen Feld derart herbeigesehnt, wie das Jahr 2000 Horas. Am 7. Praios dieses Jahres erwarteten Zehntausende die Wiederkehr des Heiligen Horas, um die verhassten Garether endgültig hinwegzufegen. Es herrschte Rebellionsstimmung. Die Enttäuschung war nach dem Ausbleiben der Wiederkunft derart gewaltig, dass sich für einige Jahrzehnte eine tiefe Resignation breitmachte. Das war auch wohl der Grund dafür, dass sich die Garether noch ganze 200 Jahre trotz des tiefen Hasses halten konnten.

Castello Trellin

Während der Bauzeit am Castell della Veliris residierte Baron Darian, wie auch seine Nachfolgerin Giliana, außerhalb von Veliris im neuen Castello Trellin, das Darian zu Beginn seiner Amtszeit als Jagdsitz errichten ließ. Das wehrhafte Castello war auch der Lieblingsort Baronin Gilias von Hussbek, die dort bis zu ihrem Tode im Jahre 533 BF lebte.

Siehe auch

Quellen


Barone von Veliris
Die ersten Barone

Rominian (475-492) | Darian (492-512) | Giliana (512-546) | Rahjina (546-562) | Varosja (562-585) | Barjed (585-594)

Im Zeichen des Praios

Rominian II. (594-626) | Chiranor (626-645) | Chiranor II. (645-670) | Varosja II. (670-709) | Chiranor III. (709-721) | Barjed II. (721-748)

Die Blütezeit

Rondrajan (748-765) | Leon (765-795) | Alricilian (795-819) | Varosja III. (819-846) | Giliana II. (846-883) | Darian II. (883-895) | Romin (895-923)

Die Caeloniden

Daria (923-926) | Caelon (926-955) | Caelon II. (955-982) | Caelon III. (982-993) | Adriana (993-1003) | Bandor (1003-1010) | Caelon IV. (1010-1015)

Krise und Erneuerung

Erbfolgefehden (1015-1018)
Ariano (1018-1028) | Alricilian II. (seit 1028)
umstritten: Tsaida (1028-1033) | Elanor (1028-1033)