Baron von Veliris: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Liebliches-Feld.net
Zur Navigation springenZur Suche springen
K
 
Zeile 16: Zeile 16:
 
==Liste der Barone==
 
==Liste der Barone==
 
Alle Jahreszahlen nach [[Bosparans Fall]].
 
Alle Jahreszahlen nach [[Bosparans Fall]].
{|width=100%
+
{|
|valign=top width=33%|
+
|valign=top|
 
'''Haus Veliris'''
 
'''Haus Veliris'''
*[[Rominian (I.) von Veliris|Rominian]] (475-492)
+
*[[Rominian I. von Veliris|Rominian]] (475-492)
*[[Darian (I.) von Veliris|Darian]] (492-512)
+
*[[Darian I. von Veliris|Darian]] (492-512)
*[[Giliana (I.) von Veliris|Giliana]] (512-546)
+
*[[Giliana I. von Veliris|Giliana]] (512-546)
 
*[[Rahjina von Veliris (Baronin)|Rahjina]] (546-562)
 
*[[Rahjina von Veliris (Baronin)|Rahjina]] (546-562)
*[[Varosja (I.) von Veliris|Varosja]] (562-585)
+
*[[Varosja I. von Veliris|Varosja]] (562-585)
*[[Barjed (I.) von Veliris|Barjed]] (585-594)
+
*[[Barjed I. von Veliris|Barjed]] (585-594)
 
*[[Rominian II. von Veliris|Rominian II.]] (594-626)
 
*[[Rominian II. von Veliris|Rominian II.]] (594-626)
*[[Chiranor (I.) von Veliris|Chiranor]] (626-645)
+
*[[Chiranor I. von Veliris|Chiranor]] (626-645)
 
*[[Chiranor II. von Veliris|Chiranor II.]] (645-670)
 
*[[Chiranor II. von Veliris|Chiranor II.]] (645-670)
 
*[[Varosja II. von Veliris|Varosja II.]] (670-709)
 
*[[Varosja II. von Veliris|Varosja II.]] (670-709)
 
*[[Chiranor III. von Veliris|Chiranor III.]] (709-721)
 
*[[Chiranor III. von Veliris|Chiranor III.]] (709-721)
 
*[[Barjed II. von Veliris|Barjed II.]] (721-748)
 
*[[Barjed II. von Veliris|Barjed II.]] (721-748)
|valign=top width=33%|
+
|width=20|
 +
|valign=top|
 
'''Haus Veliris-Tuffino'''
 
'''Haus Veliris-Tuffino'''
 
*[[Rondrajan von Veliris|Rondrajan]] (748-765)
 
*[[Rondrajan von Veliris|Rondrajan]] (748-765)
 
*[[Geron von Veliris|Geron]] (765-795)
 
*[[Geron von Veliris|Geron]] (765-795)
*[[Alricilian (I.) von Veliris|Alricilian]] (795-819)
+
*[[Alricilian I. von Veliris|Alricilian]] (795-819)
 
*[[Varosja III. von Veliris|Varosja III.]] (819-846)
 
*[[Varosja III. von Veliris|Varosja III.]] (819-846)
 
*[[Giliana II. von Veliris|Giliana II.]] (846-883)
 
*[[Giliana II. von Veliris|Giliana II.]] (846-883)
Zeile 41: Zeile 42:
 
*[[Romin von Veliris|Romin]] (895-923)
 
*[[Romin von Veliris|Romin]] (895-923)
 
*[[Daria von Veliris|Daria]] (923-926)
 
*[[Daria von Veliris|Daria]] (923-926)
*[[Caelon (I.) von Veliris|Caelon]] (926-955)
+
*[[Caelon I. von Veliris|Caelon]] (926-955)
 
*[[Caelon II. von Veliris|Caelon II.]] (955-982)
 
*[[Caelon II. von Veliris|Caelon II.]] (955-982)
 
*[[Caelon III. von Veliris|Caelon III.]] (982-993)
 
*[[Caelon III. von Veliris|Caelon III.]] (982-993)
 
*[[Adriana von Veliris|Adriana]] (993-1003)
 
*[[Adriana von Veliris|Adriana]] (993-1003)
 +
|width=20|
 
|valign=top|
 
|valign=top|
 
'''Haus Veliris-Tuffino'''
 
'''Haus Veliris-Tuffino'''

Version vom 8. Juni 2024, 08:29 Uhr

Auge-grau.png

Rangkrone
Wappen

Wappen der Barone von Veliris

Der Titel eines Barons von Veliris wurde bereits 475 BF geschaffen und dem Haus Veliris verliehen, das ihn bis heute als wichtigsten Titel führt. Die Barone herrschen über die Baronie Veliris im Yaquirbruch und sind Vasallen der Grafen von Bomed. Amtierender Baron ist Alricilian II. von Veliris, der sich zuletzt im Jahr der Nachbeben 1033 BF gegen die Ansprüche zweier Aspirantinnen durchsetzen konnte. Die zu dieser Gelegenheit neugeschaffenen Barone von Carinto sehen sich allerdings auch als in der Tradition der Barone von Veliris stehend.

Privilegien

Neben den ihm vom Rang her zustehenden Privilegien verfügt der Baron als einer der ältesten des Horasreichs auch über das Fehde-, Befestigungs-, Audienz- und Unversehrtheitsrecht des Hochadels und darf Schildhalter im Wappen führen sowie eine eigene Prunkbarke unterhalten.

Im Haus der Edlen des Kronkonvents verfügt er über einen wappengeschmückten Sitz auf einer der vordersten Bänke.

Liste der Barone

Alle Jahreszahlen nach Bosparans Fall.

Haus Veliris

Haus Veliris-Tuffino

Haus Veliris-Tuffino

Haus Treuffenau-Veliris

umstritten

Quellen