Familie Flaviora: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Liebliches-Feld.net
Zur Navigation springenZur Suche springen
K
 
K
 
Zeile 20: Zeile 20:
 
|Bespieltvon=[[Benutzer:Flaviora|Flaviora]]
 
|Bespieltvon=[[Benutzer:Flaviora|Flaviora]]
 
|Wappenbild={{PAGENAME}}.png
 
|Wappenbild={{PAGENAME}}.png
 
|mk1    = Marker weiß.png
 
 
|mksize1 = 10
 
|mksize1 = 10
 
|mktext1 = Palazzo Flaviora in Urbasi
 
|mktext1 = Palazzo Flaviora in Urbasi
 
|x1      = 72
 
|x1      = 72
 
|y1      = 37
 
|y1      = 37
|mk2    = Marker weiß.png
 
 
|mksize2 = 8
 
|mksize2 = 8
 
|mktext2 = Palazzo Flaviora in Cindano
 
|mktext2 = Palazzo Flaviora in Cindano
 
|x2      = 67
 
|x2      = 67
 
|y2      = 42
 
|y2      = 42
 
|mk3=|mk4=|mk5=|mk6=|mk7=|mk8=|mk9=|mk10=|mk11=|mk12=
 
 
}}
 
}}
 
Die '''Familie Flaviora''' ist ein ursprünglich aus [[Cindano]] stammendes [[Patriziat|Patrizier-]] und Färbergeschlecht, das seit etwa hundert Jahren auch und mittlerweile hauptsächlich in [[Urbasi]] angesiedelt ist. Seine Mitglieder werden auch die "Herren von [[Agreppara]]" genannt, weil sie vor allem die am östlichen [[Sikram]]ufer gelegene Vorstadt Urbasis mit ihren Weber-, Färber-, Gerber-, Schneider- und Sattlereien beherrschen.
 
Die '''Familie Flaviora''' ist ein ursprünglich aus [[Cindano]] stammendes [[Patriziat|Patrizier-]] und Färbergeschlecht, das seit etwa hundert Jahren auch und mittlerweile hauptsächlich in [[Urbasi]] angesiedelt ist. Seine Mitglieder werden auch die "Herren von [[Agreppara]]" genannt, weil sie vor allem die am östlichen [[Sikram]]ufer gelegene Vorstadt Urbasis mit ihren Weber-, Färber-, Gerber-, Schneider- und Sattlereien beherrschen.
Zeile 43: Zeile 38:
 
==Stammtafel==
 
==Stammtafel==
 
''Alle Lebensdaten nach [[Bosparans Fall]].''
 
''Alle Lebensdaten nach [[Bosparans Fall]].''
*Guiseppe Flaviora; [[Argenta Flaviora]]
+
*Guiseppe Flaviora; [[Argenta Flaviora]]
**[[Miguel Flaviora]] (*981, 1030-33 [[Gonfaloniere Urbasis]]); [[Surina Flaviora]]
+
**[[Miguel Flaviora]] (*981, 1030-33 [[Gonfaloniere Urbasis]]); [[Surina Flaviora]]
 
***[[Niccolo Flaviora]] (*1006)
 
***[[Niccolo Flaviora]] (*1006)
 
***[[Lucretia Flaviora]] (*1008, Vize-Directorin der [[Silbertaler Bank]])
 
***[[Lucretia Flaviora]] (*1008, Vize-Directorin der [[Silbertaler Bank]])
 
***[[Shafiro Flaviora]] (*1016)
 
***[[Shafiro Flaviora]] (*1016)
**[[Tolman Flaviora]]; [[Khorena Flaviora]]  
+
**[[Tolman Flaviora]]; [[Khorena Flaviora]]  
 
***[[Concitatus Murako Flaviora]] (*1009, Magier)
 
***[[Concitatus Murako Flaviora]] (*1009, Magier)
 
***[[Geronita Flaviora]] (*1010, Nandus-Geweihte)
 
***[[Geronita Flaviora]] (*1010, Nandus-Geweihte)

Aktuelle Version vom 26. Mai 2024, 12:42 Uhr

Auge-grau.png

Familie Flaviora
Familienwappen
Palazzo Flaviora in Urbasi
Palazzo Flaviora in Cindano
Horasreich
Familienwappen
Stammsitz und weitere Besitzungen

Wappen: Fünf Lotusblüten (2 über 1 über 2) in Silber auf Rot.
Wahlspruch: Nihil Sine Labore ("Nichts ohne Arbeit")
Herkunft: Tuchfärberdynastie aus Cindano
Stammsitz: Palazzo Flaviora in Agreppara (ehedem in Cindano)
Oberhaupt: Miguel Flaviora (Patron der Wollzunft; seit 1033 Priore ruris von Urbasi)
Einfluss: sehr groß in Agreppara und Cindano, groß in Urbasi
Domänen: Gewerbe der Woll- und (in geringerem Maße) der Lederzunft, Quasi-Patrone der gesamten Vorstadt Agreppara
Ansehen & Ruf: reich, volksnah, eigensinnig
Charakter & Auftreten: nüchtern, zurückhaltend, bodenständig
Freunde & Verbündete: Familie Accarda, Galea Gastolfi, verschwiegene Zusammenarbeit auch mit dem Haus Urbet
Bespielt von: Flaviora

Die Familie Flaviora ist ein ursprünglich aus Cindano stammendes Patrizier- und Färbergeschlecht, das seit etwa hundert Jahren auch und mittlerweile hauptsächlich in Urbasi angesiedelt ist. Seine Mitglieder werden auch die "Herren von Agreppara" genannt, weil sie vor allem die am östlichen Sikramufer gelegene Vorstadt Urbasis mit ihren Weber-, Färber-, Gerber-, Schneider- und Sattlereien beherrschen.

Agreppara mit dem zentral gelegenen Palazzo Flaviora

Die unappetitlichen Seiten der von ihnen beherrschten Gewerbe haben die Flaviora dabei noch nie geschreckt. Sie sind ohnehin eher nüchtern und zupackend veranlagt und sehen besonders die Chance, in ihrem nicht überall beliebten (weil nicht ansehensförderlichen) Geschäft keiner übermäßigen Konkurrenz ausgesetzt zu sein. Gleichwohl wissen sie als kühle Merkantilisten, dass ein Gewerbe stets auf Wachstum aus sein sollte, um nicht selbst gegenüber Konkurrenten zurückzufallen, und versuchen deshalb verstärkt ihre in ihrem eigenen Gewerbe mittlerweile hinreichend gesicherte Stellung auf andere Bereiche der wirtschaftlichen und politischen Macht in Urbasi auszuweiten.

Das Familienoberhaupt Miguel Flaviora wurde bereits 1030 BF überraschend zum Gonfaloniere Urbasis gewählt und amtierte drei Jahre als Stadtoberhaupt der "Fürstlichen Gemeinde". Darüber hinaus zählt die Familie zu den wichtigsten Anteilseignern der Silbertaler Bank.

Stammtafel

Alle Lebensdaten nach Bosparans Fall.

Angestellte und Vertraute

Quellen

Spielerfamilien
Stadt Efferdas.png Efferdas
di Camaro | della Céret | Efferdas | Lysandros | di Malavista | di Onerdi | ya Pirras | Slin | Thirindar | Trenti | Varducchio | Vinarii
Stadt Sewamund klein.png Sewamund
Amarinto | della Carenio | Cortesinio | Degano | van Kacheleen | Luntfeld | ya Mornicala | Novacasa | di Piastinza | Tribêc | Vistelli | Vesselbek |
Sheniloneu3k klein.png Shenilo
Aurandis | Brahl | Calven | Carson | di Côntris |  | Gabellano | di Matienna | Menaris | ya Papilio | Schreyen | Schwarzenstamm |
Stadt Unterfels.png Unterfels
Aranjuez | Bolburri | Cirrention | Culming | di Monte Fuori | Pintor | Rizzi | Romeroza | Sirensteen | Telmian | della Trezzi | Veliris
Stadt Urbasi.png Urbasi
di Bassalo | Dalidion | Flaviora | ya Malachis | della Pena ä.H. | della Pena j.H. | vom Rauhen Berg | di Salsavûr | Scalior | di Tamarasco | Urbet | Zorgazo