
Coverna
|
|
|
Lage: |
an der Küste zwischen Ranafandel und Tovalla, besonders am Unterlauf von Sikram und Onjet gelegen
|
Landschaft: |
sanft hügelige Kulturlandschaft mit fruchtbaren Flussauen, von wenigen Höhenzügen durchschnitten
|
Einwohner: |
um 170.000
|
Städte: |
Belhanka, Methumis, Efferdas, Ankram, Terubis, Malur, Toricum, Arenkis, Letran, Torvilio, Olbris, Linneth, Torremund, Thirindar
|
Herrschaften: |
Herzogtum Methumis, Republik Belhanka und Republik Efferdas, Freigonfalonierat bei Sikram, weitere zumindest zeitweise unabhängige Stadtherrschaften (z.B. Terubis)
|
Glaube: |
starker Einfluss des Rahja-Kults, dazu besonders Efferd, Tsa, Peraine und Hesinde
|
Sagen/Mythen: |
Unterwasserstadt Malour'hia im Malurer Busen, viele lokale Heiligengeschichten
|
Sonstiges: |
gilt als "lieblichster" Landstrich des Lieblichen Feldes, König-Therengar-Kanal, Ruinen von Parsek
|
|
Als Coverna bezeichnet man die Küstenregion im Süden des (engeren) Lieblichen Feldes, die von den Metropolen Belhanka an der Sikram- und Methumis an der Onjetmündung beherrscht wird. Sie gilt wegen ihres milden Klimas und der hohen Fruchtbarkeit als "lieblichster" Teil des Landes oder auch Peraines derischer Paradiesgarten. Vor allem der Rahja-Kult hat in der Region großen Einfluss - kulturell ebenso wie über die Parfümherstellung und Winzerei wirtschaftlich.
Die Landschaftsbezeichnung selbst ist sehr alt und ihre Herkunft ungeklärt. Manche behaupten, sie schreibe sich von bosparanisch caper her ('der Ziegenbock'). Die Caupernia habe demnach stark im Banne des rahjagefälligen Belhanka gestanden. Der 'Ziegenbock' soll sich auf Levthan und dessen rahjaaffinen Kult beziehen. Auch Ortsnamen mit dem Bestandteil taurus ('der Stier'), enthalten etwa in Toricum oder Torvilio, werden bisweilen als Hinweise auf alte Fruchtbarkeitskulte angesehen.
Derographie
- Teilregionen
- Sikramsümpfe, Belcramer Hügel
- Wälder
- Ranafandelwald
- Gewässer
- Onjaro, Onjet, Onyerro, Ranafandel, Sikram, Torre, Tovalla, König-Therengar-Kanal, Meer der Sieben Winde, Malurer Busen
- Verkehrswege
- Seneb-Horas-Straße, Silem-Horas-Straße, Sikramstieg, König-Khadan-Straße, Efferdstraße, Terubiser Straße, Toricumer Straße, Malurer Weg, Onjetstieg, Torrestieg
- Städte und Marktorte
- Ankram, Arenkis, Belhanka, Callaneo, Corden, Efferdas, Letran, Linneth, Malur, Methumis, Olbris, Onjessino, Orlanessa, Quiscisia, Sikras, Tallio, Terrinosi, Terubis, Thirindar, Toricum, Torremund, Torvilio, Trebuleth, Vendramin
- siehe auch Kategorie:Ortschaft in der Coverna
Politik
- Hohe Würdenträger
- Herzog von Methumis (auch Graf von Arenkis und Baron von Olbris), Primesto von Belhanka, Barone von Ankram, Caspoleth, Efferdas, Malur, Orlanessa, Parsek, Terubis und Torvilio
- Adelsfamilien
- siehe Kategorie:Niederadel der Coverna
- Wichtige Festungen
- Methumische Mauer, Altenarenkis, Festung Toricum, Castello Pontorre (eigentlich bereits in der Gerondrata)
Siehe auch
Quellen