Varosja II. von Veliris: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Liebliches-Feld.net
Zur Navigation springenZur Suche springen
K
Zeile 1: Zeile 1:
{{Halboffiziell}}
+
{{Halboffiziell}}__NOTOC__
<center><big>'''Varosja II. Praiadne (Lutisana) Chirana von [[Veliris]]'''[http://www.veliris.de/veliris/varosja2.htm]</big></center>
+
{{PersonWi
<center>'''Baronin von Veliris (2162 - 2201 [[Horas]])'''</center>
+
|Bild=Haus Veliris-Sewamund.png
 +
|Bildbreite=
 +
|Bildtext=Varosja II. war bereits Hochmeisterin des Sanct-Aldigon-Ordens, als sie die Herrschaft über die Baronie antrat. Sie übernahm den Schild ihres Vaters, fügte aber ihre kirchlichen Rangzeichen, den Hut des Aldigon sowie sechs Troddeln an jeder Seite, hinzu.
 +
|Familie=[[Bild:Haus Veliris.png|19px]] [[Haus Veliris]]
 +
|TitelÄmter=[[Baron von Veliris|Baronin von Veliris]], Hochmeisterin des [[Aldigonenser]]ordens
 +
|Tsatag=30. Hesinde 630 BF <small>in [[Trellin]]</small>
 +
|Boronstag=13. Efferd 709 BF <small>in [[Veliris]], beigesetzt im [[Castell Sanct Aldigon|Sanct Aldigon Tempel]]</small>
 +
|Größe=
 +
|Statur=
 +
|Haare=
 +
|Augenfarbe=
 +
|Kurzcharakteristik=
 +
|Eltern=[[Chiranor II. von Veliris]] (606-670), Cavarya von Rigon-Shumir
 +
|Geschwister=Chiranor (628-670)
 +
|Travienstand=vermählt mit (1) [[Arvedun Tribêc]] <small>am 29. Rondra 648</small>, (2) [[Praionor Aralzin]] <small>am 24. Rondra 681</small>
 +
|Nachkommen=[[Chiranor III. von Veliris|Chiranor III.]] (657-721, aus erster Ehe)
 +
|FreundeVerbündete=
 +
|FeindeKonkurrenten=
 +
|Besonderheiten=
 +
|Zitate=
 +
|Chronik=
 +
*'''670:''' Chrianor stirbt und seine Tochter Varosja II. wird Baronin.
 +
*'''Hesinde 671:''' Varosja II. muss auf Druck [[Midor Galahan|Herzog Midors]] die Ämter des Gonfaloniere und Consiliere einführen.
 +
*'''Tsa 671:''' [[Rovena di Loriano]] wird Gonfaloniera.
 +
*'''Phex 671:''' [[Duridanya della Trezzi]] wird Consiliera.
 +
*'''672:''' Rovena di Loriano erobert Tarin und Rigon.
 +
*'''674:''' Rovena di Loriano schlägt den [[Baron von Shumir]] und erobert Sewaklauf und Linnrath.
 +
*'''675:''' Ein Heer des [[Graf von Bomed|Bomeder Grafen]] wird bei Trellin gestellt und aufgerieben.
 +
*'''Rondra 681:''' Rovena di Loriano fällt beim Sturm auf [[Sewamund]].
 +
*'''24. Rondra 681:''' Varosja II. heiratet [[Praionor Aralzin]].
 +
*'''Efferd 681:''' [[Gonzalo della Tassino]] wird Gonfaloniere.
 +
*'''683:''' Gonzalo della Tassino nimmt Sewamund ein.  
 +
*'''686:''' [[Grangorer Hungerrevolte]]
 +
*'''690:''' Konzil von Vinsalt
 +
*'''691:''' Die Eroberung Farsids wird abgebrochen.  
 +
*'''693:''' Herzog Midor stirbt und sein Sohn [[Dabbert Galahan|Dabbert]] folgt ihm nach.  
 +
*'''695:''' [[Timon von Salicum-Selzin]] wird Consiliere.
 +
*'''699:''' [[Chiranor III. von Veliris|Chiranor von Veliris]] wird Gonfaloniere.
 +
*'''2. Praios 700:''' Weihe des [[Castell Sanct Aldigon|Sanct-Aldigon-Tempels]].
 +
*'''709:''' Varosja II. stirbt.
 +
}}
 +
'''Varosja II. Praiadne '''<small>(''vor ihrer Weihe:'' Lutisana)</small>''' Chirana von Veliris''' herrschte von 670 bis 709 BF als zehnte [[Baron von Veliris|Baronin von Veliris]]. Sie war zudem [[praios]]geweihte Hochmeisterin des [[Aldigonenser]]ordens.
  
{| style="background: #F1CA91; border:grey solid 1px; float:right; width:20%; margin-left:8px;" cellpadding="4"
+
==Werdegang==
| width=50% valign=top;|
+
Ungeachtet der Vorbehalte, die es im [[Liebliches Feld|Lieblichen Feld]] gegen Priester als Lehnsträger, insbesondere gegen Geweihte des [[Praios]] seit der [[Priesterkaiser]]zeit gibt, trat Hochmeisterin Varosja die Nachfolge [[Chiranor II. von Veliris|ihres Vaters]] als Varosja II., Baronin von Veliris an. Den ersten Protest ihrer Nachbarn erstickte sie mit Waffengewalt, als man versuchte sie aus der Stadt [[Veliris]] zu vertreiben, den zweiten Ansturm des [[Herzog von Kuslik|Kusliker Herzogs]] [[Midor Galahan]] entgegnete sie mit der Schaffung der Ämter des [[Gonfaloniere von Veliris|Gonfaloniere]], der Befehlshaber der Soldaten sein sollte, und des [[Consiliere von Veliris|Consilieres]], des Kämmerers und Kanzlers. Herzog Midor erkannte die Trennung von Kirchenamt und Verwaltungsämtern nach zähen Verhandlungen an, wobei er wohl auch den Druck des [[Wahrer der Ordnung|Wahrers Bosparan]] zu spüren bekommen hatte, und bestätigte Varosja II. als rechtmäßige Baronin. Allerdings mit der Auflage, dass ihr erstgeborenes Kind sich nicht dem Orden verschreiben dürfe. Die Herrschaft Varosjas II. war gesichert.
*'''Geboren'''
 
:in Trellin am 30. HES 2122 Horas als 2. Kind von Chiranor II. und Carvarya von Rigon-Shumir.
 
  
*'''Verheiratet mit'''
+
Doch wer nun dachte, die Priesterbaronin verhalte sich ruhig, sah sich getäuscht. Selten einmal gönnte sie ihrem Gonfaloniere Ruhe. [[Baronie Sewamund|Sewamund]], [[Baronie Shumir|Shumir]], die [[Signor]]es von [[Herrschaft Ratinau|Ratinau]], [[Herrschaft Thurzo|Thurzo]] und der [[Graf von Bomed]] sollten ihren Expansions- und Läuterungsdrang zu spüren bekommen. In zahlreichen Schlachten wurde ihnen allen der Tempelzehnt abgenötigt. Die Kassen der [[Baronie Veliris|Baronie]] füllten sich, der Tempel zu Veliris wuchs. Ganze 39 Jahre herrschte Varosja II. mit güldener Hand über die Region und sicherte die Vormachtstellung des [[Aldigonenser|Sanct Aldigon Ordens]] in weiten Bereichen bis in unsere Tage hinein. Als sie im hohen Alter von 78 Jahren starb, hinterließ sie eine mächtige Baronie und einen nicht minder mächtigen Orden.
:(1) [[Arvedun Tribêc]], 29. RON 2140 Horas, 1 Kind
 
:(2) Praionor Aralzin, 24. RON 2173 Horas.
 
  
*'''Starb'''
+
===Die Kriegszüge Baronin Varosjas===
:am 13. EFF 2201 Horas im Alter von 79 Jahren in Veliris; beigesetzt im Sanct-Aldigon-Tempel.
+
Mit dem Eifer der Gerechten überzog Baronin Varosja ihre Nachbarn mit Krieg und eroberte alle in den zurückliegenden Jahrzehnten verlorenen Gebiete zurück: Sewamund, [[Herrschaft Sewaklauf|Sewaklauf]], [[Herrschaft Linnrath|Linnrath]], [[Herrschaft Tarin|Tarin]] und diverse andere Gebiete.  
 
 
|}
 
{| style="background: #F1CA91; border:grey solid 1px; float:left; width:20%; margin-right:8px;" cellpadding="4"
 
| width=50% valign=top;|
 
<center>http://home.arcor.de/baerbel.hachmann/grafiken/vel-var.gif</center>
 
<center>'''Der Wappenschild'''</center>
 
<center>'''von Varosja II.'''</center>
 
 
 
Varosja II. war bereits Hochmeisterin des Sanct-Aldigon-Ordens als sie die Herrschaft über die Baronie antrat. Sie übernahm den Schild ihres Vaters und fügte ihre kirchlichen Rangzeichen, den Hut des Aldigon, sowie die sechs Troddeln an jeder Seite, hinzu.
 
 
 
|}
 
Ungeachtet der Vorbehalte, die es im [[Liebliches Feld|Lieblichen Feld]] gegen Priester als Lehnsträger, insbesondere gegen Geweihte des [[Praios]] seit der [[Priesterkaiserzeit]] gibt, trat Hochmeisterin Varosja die Nachfolge ihres Vaters als Varosja II., Baronin von Veliris an.
 
 
 
Den ersten Protest ihrer Nachbarn erstickte sie mit Waffengewalt, als man versuchte sie aus der Stadt zu vertreiben, den zweiten Ansturm des Kusliker Herzogs [[Midor Galahan]] entgegnete sie mit der Schaffung der Ämter des [[Gonfaloniere]], der Befehlshabers der Soldaten sein sollte, und des [[Consiliere]]s, des Kämmerers und Kanzlers. Herzog Midor erkannte die Trennung von Kirchenamt und Verwaltungsämtern nach zähen Verhandlungen an, wobei er wohl auch den Druck des [[Wahrer der Ordnung Bosparan|Wahrers Bosparan]] zu spüren bekommen hatte und bestätigte Varosja II. als rechtmäßige Baronin. Allerdings mit der Auflage, dass ihr erstgeborenes Kind sich nicht dem Orden verschreiben dürfe. Die Herrschaft Varosjas II. war gesichert. Doch wer nun dachte, die Priesterbaronin verhalte sich ruhig, sah sich getäuscht. Selten einmal gönnte sie ihrem Gonfaloniere Ruhe. [[Sewamund]], [[Shumir]], die [[Signor]]es von [[Ratinau]], [[Thurzo]] und der Graf von [[Bomed]] sollten ihren Expansions- und Läuterungsdrang zu spüren bekommen. In zahlreichen Schlachten wurde ihnen allen der Tempelzehnt abgenötigt. Die Kassen der Baronie füllten sich, der Tempel zu Veliris wuchs. Ganze 39 Jahre herrschte Varosja II. mit güldener Hand über die Region und sicherte die Vormachtstellung des [[Sanct Aldigon Orden]]s in weiten Bereichen bis in unsere Tage hinein. Als sie im hohen Alter von 79 Jahren starb, hinterließ sie eine mächtige Baronie und einen nicht minder mächtigen Orden.
 
 
 
 
 
'''DIE KRIEGSZÜGE BARONIN VAROSJAS'''
 
 
 
Mit dem Eifer der Gerechten überzog Baronin Varosja ihre Nachbarn mit Krieg und eroberte alle in den zurückliegenden Jahrzehnten verlorenen Gebiete zurück: Sewamund, Sewaklauf, Linnrath, Tarin und diverse andere Gebiete.
 
 
 
----
 
<br style="clear:both" />
 
{| style="background: #F1CA91; border:grey solid 1px; float:right; width:25%; margin-left:2px;" cellpadding="2"
 
| width=100% valign=top;|
 
{| width=100%; style="background: #FCF5E2"
 
|-
 
| width=50%|
 
<center><big>'''2162 - 2201 Horas'''</big></center>
 
|}
 
*'''2162''' Chrianor stirbt und seine Tochter Varosja II. wird Baronin.
 
*'''HES 2163''' Varosja II. muss auf Druck Herzog Midors die Ämter des Gonfaloniere und Consiliere einführen.
 
*'''TSA 2163''' [[Rovena di Loriano]] wird Gonfaloniera.
 
*'''PHE 2163''' [[Duridanya della Trezzi]] wird Consiliera.
 
*'''2164''' Rovena di Loriano erobert Tarin und Rigon.
 
*'''2166''' Rovena di Loriano schlägt den Baron von Shumir und erobert Sewaklauf und Linnrath.
 
*'''2167''' Ein Heer des Bomeder Grafen wird bei Trellin gestellt und aufgerieben.
 
*'''RON 2173''' Rovena di Loriano fällt beim Sturm auf [[Sewamund]].
 
*'''RON 2173''' Varosja II. heiratet [[Praionor Aralzin]].
 
*'''EFF 2173''' [[Gonzalo della Tassino]] wird Gonfaloniere.
 
*'''2175''' Gonzalo della Tassino nimmt Sewamund ein.
 
*'''2178''' Grangorer Hungerrevolte.
 
*'''2182''' Konzil von Vinsalt.
 
*'''2183''' Die Eroberung Farsids wird abgebrochen.
 
*'''2185''' Herzog Midor stirbt und sein Sohn Dabbert folgt ihm nach.
 
*'''2187''' [[Timon von Salicum-Selzin]] wird Consiliere.
 
*'''2191''' Chiranor von Veliris wird Gonfaloniere.
 
*'''2. PRA 2192''' Weihe des Sanct-Aldigon-Tempels.
 
*'''2201''' Varosja II. stirbt.
 
|
 
|}
 
 
 
'''DAS WAPPEN ROVENA DI LORIANOS'''
 
 
 
Der Helm der Gonfaloniera und darüber der Ombrellino, der Schirm, der den Schutz für und über die Kirche in Veliris darstellt.  
 
 
 
'''ROVENA DI LORIANO -'''<br>
 
'''DIE ERSTE GONFALONIERA'''
 
  
 +
===Rovena di Loriano &ndash; die erste Gonfaloniera===
 
Baronin Varosja II. bestimmte eine alte Freundin aus Kindertagen zur ersten Gonfaloniera der Baronie. Eine kluge Wahl, wie sich herausstellte, denn die neue Gonfaloniera dankte es ihrer Baronin damit, dass sie ihr bei ihrem ersten Feldzug Tarin auf dem Silbertablett servierte.
 
Baronin Varosja II. bestimmte eine alte Freundin aus Kindertagen zur ersten Gonfaloniera der Baronie. Eine kluge Wahl, wie sich herausstellte, denn die neue Gonfaloniera dankte es ihrer Baronin damit, dass sie ihr bei ihrem ersten Feldzug Tarin auf dem Silbertablett servierte.
  
 +
<div class="tright" style="clear:none">[[Bild:Praios-Tempel Vinsalt.jpg|thumb|200px|Im [[Tempel des Gerechten Gottes|neuen Tempel des Praios]] auf dem [[Tempelberg]] wurden hölzerne Bänke in der Ucurihalle aufgebaut, auf denen dann das Konzil stattfinden konnte.]]</div>
 +
===Der junge Erbe===
 +
[[Chiranor III. von Veliris|Chiranor von Veliris]] war gerade 13 Jahre alt, als seine Mutter Hochmeisterin und Baronin wurde. Seine Jugend war von strengen Lehrmeistern und Ammen geprägt. Seine Mutter bekam er während ihrer Herrschaft nur 12 Mal zu Gesicht.
  
'''DER JUNGE ERBE'''
+
===Das Konzil von Vinsalt===
 
+
Baronin Varosjas kriegerische Eskapaden riefen die Barone von [[Baron von Sewamund|Sewamund]] und [[Baron von Shumir|Shumir]] sowie die Grafen von Bomed auf die Barrikaden. Beim Konzil von Vinsalt, auf dem die Sonderstellung der liebfeldschen Kirchen diskutiert werden sollte, klagten sie Baronin Varosja an. Doch getreu dem Sprichwort »kein Greif hackt dem anderen ein Auge aus«, wiesen die [[Kirchenfürst]]en die Zuständigkeit von sich. Intern soll es jedoch heftigen Streit gegeben haben und Baronin Varosja II. hielt sich nach dem Konzil mit ihren Feldzügen zurück &ndash; sie hatte ohnehin schon die wichtigsten Gebiete erobert.
Chiranor von Veliris war gerade 13 Jahre, als seine Mutter Hochmeisterin und Baronin wurde. Seine Jugend war von strengen Lehrmeistern und Ammen geprägt. Seine Mutter bekam er während ihrer Herrschaft nur 12 Mal zu Gesicht.
 
 
 
 
 
'''DER TEMPELBERG VINSALTS'''
 
 
 
Im neuen Tempel des PRAios auf dem Tempelberg wurden hölzerne Bänke in der Ucurihalle aufgebaut, auf denen dann das Konzil stattfinden konnte.  
 
  
 +
==Siehe auch==
 +
*[http://hesin.de/varosja2.htm Beschreibung im Rahmen der Veliris-Baroniebeschreibung]
  
'''DAS KONZIL VON VINSALT'''
+
==Quellen==
 +
*[[Die Barone & Baroninnen von Veliris]], Seiten 24-25, 30, 32-35, 38-39
  
Baronin Varosjas kriegerische Eskapaden rief die Barone von Sewamund und Shumir, sowie die Grafen von Bomed auf die Barrikaden. Beim Konzil von Vinsalt, auf dem die Sonderstellung der Liebfeldschen Kirchen diskutiert werden sollte, klagten sie Baronin Varosja an. Doch getreu dem Sprichwort »kein Greif hackt dem anderen ein Auge aus«, weisen die Kirchenfürsten die Zuständigkeit von sich. Intern soll es jedoch heftigen Streit gegeben haben und Baronin Varosja II. hielt sich nach dem Konzil mit ihren Feldzügen zurück, sie hatte ohnehin schon die wichtigsten Gebiete erobert.
 
  
<br style="clear:both" />
+
{{NavBaroneVeliris}}
{{VorgängerNachfolger|Vor_in?=|Vorgänger=[[Chiranor II. von Veliris|Chiranor II.]]|Wappen=[[Bild:Haus Veliris klein.png]]|TitelAmt=[[Barone von Veliris|Baronin von Veliris]]|Zeitraum=670-709 BF|Nach_in?=|Nachfolger=[[Chiranor III. von Veliris|Chiranor III.]]}}
 
  
 
{{DEFAULTSORT: Veliris, Varosja II. von}}
 
{{DEFAULTSORT: Veliris, Varosja II. von}}
 
+
[[Kategorie:Historische Person]][[Kategorie:Praios-Geweihte]][[Kategorie:Haus Veliris|Varosja II]]
[[Kategorie:Historische Person]] [[Kategorie:Haus Veliris|Varosja II]]
 

Version vom 17. Juni 2024, 10:12 Uhr

Auge-grau.png

Varosja II. von Veliris
px
Varosja II. war bereits Hochmeisterin des Sanct-Aldigon-Ordens, als sie die Herrschaft über die Baronie antrat. Sie übernahm den Schild ihres Vaters, fügte aber ihre kirchlichen Rangzeichen, den Hut des Aldigon sowie sechs Troddeln an jeder Seite, hinzu.

Familie: Haus Veliris.png Haus Veliris
Titel & Ämter: Baronin von Veliris, Hochmeisterin des Aldigonenserordens
Tsatag: 30. Hesinde 630 BF in Trellin
Boronstag: 13. Efferd 709 BF in Veliris, beigesetzt im Sanct Aldigon Tempel
Eltern: Chiranor II. von Veliris (606-670), Cavarya von Rigon-Shumir
Geschwister: Chiranor (628-670)
Travienstand: vermählt mit (1) Arvedun Tribêc am 29. Rondra 648, (2) Praionor Aralzin am 24. Rondra 681
Nachkommen: Chiranor III. (657-721, aus erster Ehe)

• Chronik •

Varosja II. Praiadne (vor ihrer Weihe: Lutisana) Chirana von Veliris herrschte von 670 bis 709 BF als zehnte Baronin von Veliris. Sie war zudem praiosgeweihte Hochmeisterin des Aldigonenserordens.

Werdegang

Ungeachtet der Vorbehalte, die es im Lieblichen Feld gegen Priester als Lehnsträger, insbesondere gegen Geweihte des Praios seit der Priesterkaiserzeit gibt, trat Hochmeisterin Varosja die Nachfolge ihres Vaters als Varosja II., Baronin von Veliris an. Den ersten Protest ihrer Nachbarn erstickte sie mit Waffengewalt, als man versuchte sie aus der Stadt Veliris zu vertreiben, den zweiten Ansturm des Kusliker Herzogs Midor Galahan entgegnete sie mit der Schaffung der Ämter des Gonfaloniere, der Befehlshaber der Soldaten sein sollte, und des Consilieres, des Kämmerers und Kanzlers. Herzog Midor erkannte die Trennung von Kirchenamt und Verwaltungsämtern nach zähen Verhandlungen an, wobei er wohl auch den Druck des Wahrers Bosparan zu spüren bekommen hatte, und bestätigte Varosja II. als rechtmäßige Baronin. Allerdings mit der Auflage, dass ihr erstgeborenes Kind sich nicht dem Orden verschreiben dürfe. Die Herrschaft Varosjas II. war gesichert.

Doch wer nun dachte, die Priesterbaronin verhalte sich ruhig, sah sich getäuscht. Selten einmal gönnte sie ihrem Gonfaloniere Ruhe. Sewamund, Shumir, die Signores von Ratinau, Thurzo und der Graf von Bomed sollten ihren Expansions- und Läuterungsdrang zu spüren bekommen. In zahlreichen Schlachten wurde ihnen allen der Tempelzehnt abgenötigt. Die Kassen der Baronie füllten sich, der Tempel zu Veliris wuchs. Ganze 39 Jahre herrschte Varosja II. mit güldener Hand über die Region und sicherte die Vormachtstellung des Sanct Aldigon Ordens in weiten Bereichen bis in unsere Tage hinein. Als sie im hohen Alter von 78 Jahren starb, hinterließ sie eine mächtige Baronie und einen nicht minder mächtigen Orden.

Die Kriegszüge Baronin Varosjas

Mit dem Eifer der Gerechten überzog Baronin Varosja ihre Nachbarn mit Krieg und eroberte alle in den zurückliegenden Jahrzehnten verlorenen Gebiete zurück: Sewamund, Sewaklauf, Linnrath, Tarin und diverse andere Gebiete.

Rovena di Loriano – die erste Gonfaloniera

Baronin Varosja II. bestimmte eine alte Freundin aus Kindertagen zur ersten Gonfaloniera der Baronie. Eine kluge Wahl, wie sich herausstellte, denn die neue Gonfaloniera dankte es ihrer Baronin damit, dass sie ihr bei ihrem ersten Feldzug Tarin auf dem Silbertablett servierte.

Im neuen Tempel des Praios auf dem Tempelberg wurden hölzerne Bänke in der Ucurihalle aufgebaut, auf denen dann das Konzil stattfinden konnte.

Der junge Erbe

Chiranor von Veliris war gerade 13 Jahre alt, als seine Mutter Hochmeisterin und Baronin wurde. Seine Jugend war von strengen Lehrmeistern und Ammen geprägt. Seine Mutter bekam er während ihrer Herrschaft nur 12 Mal zu Gesicht.

Das Konzil von Vinsalt

Baronin Varosjas kriegerische Eskapaden riefen die Barone von Sewamund und Shumir sowie die Grafen von Bomed auf die Barrikaden. Beim Konzil von Vinsalt, auf dem die Sonderstellung der liebfeldschen Kirchen diskutiert werden sollte, klagten sie Baronin Varosja an. Doch getreu dem Sprichwort »kein Greif hackt dem anderen ein Auge aus«, wiesen die Kirchenfürsten die Zuständigkeit von sich. Intern soll es jedoch heftigen Streit gegeben haben und Baronin Varosja II. hielt sich nach dem Konzil mit ihren Feldzügen zurück – sie hatte ohnehin schon die wichtigsten Gebiete erobert.

Siehe auch

Quellen


Barone von Veliris
Die ersten Barone

Rominian (475-492) | Darian (492-512) | Giliana (512-546) | Rahjina (546-562) | Varosja (562-585) | Barjed (585-594)

Im Zeichen des Praios

Rominian II. (594-626) | Chiranor (626-645) | Chiranor II. (645-670) | Varosja II. (670-709) | Chiranor III. (709-721) | Barjed II. (721-748)

Die Blütezeit

Rondrajan (748-765) | Leon (765-795) | Alricilian (795-819) | Varosja III. (819-846) | Giliana II. (846-883) | Darian II. (883-895) | Romin (895-923)

Die Caeloniden

Daria (923-926) | Caelon (926-955) | Caelon II. (955-982) | Caelon III. (982-993) | Adriana (993-1003) | Bandor (1003-1010) | Caelon IV. (1010-1015)

Krise und Erneuerung

Erbfolgefehden (1015-1018)
Ariano (1018-1028) | Alricilian II. (seit 1028)
umstritten: Tsaida (1028-1033) | Elanor (1028-1033)