Alricilian I. von Veliris: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Liebliches-Feld.net
Zur Navigation springenZur Suche springen
K (Gonfaloniere verschob die Seite Alricilian (I.) von Veliris nach Alricilian I. von Veliris)
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Halboffiziell}}
+
{{Halboffiziell}}__NOTOC__
'''{{PAGENAME}}''' (761-819 BF) herrschte von 795 bis 819 BF als [[Barone von Veliris|Baron von Veliris]]. Als einer der Getreuen [[Kusmara Galahan]]s stieg er bis zum ''Marchese von Sevacio'' und [[Comto Seneschall]] Yaquirias auf.
+
{{PersonWi
 +
|Bild=Haus Veliris-Tuffino.png
 +
|Bildbreite=
 +
|Bildtext=Alricilian übernahm zunächst den Wappenschild seines Vaters, führte später aber noch ein anderes Wappen (siehe [[Alricilian I. von Veliris#Marchese von Sevacio|hier]]).
 +
|Familie=[[Bild:Haus Veliris.png|19px]] [[Haus Veliris]]
 +
|TitelÄmter=[[Baron von Veliris]], später auch [[Marchese von Sevacio]] und [[Comto Seneschall]] des Reiches
 +
|Tsatag=24. Firun 761 BF <small>in [[Veliris]]</small>
 +
|Boronstag=10. Praios 819 BF <small>in Veliris, beigesetzt im [[Castell Sanct Aldigon|Sanct-Aldigon-Tempel]]</small>
 +
|Größe=
 +
|Statur=
 +
|Haare=
 +
|Augenfarbe=
 +
|Kurzcharakteristik=
 +
|Eltern=[[Leon von Veliris]] (737-795), [[Rahjade Berîsac]]
 +
|Geschwister=Lyssandra, Alricio, Rondrajan
 +
|Travienstand=vermählt mit [[Amene von Salicum-Selzin]] <small>am 24. Firun 778</small>
 +
|Nachkommen=Darian & Daria (Zwillinge), [[Lamea von Veliris|Lamea]] (?-807), [[Varosja III. von Veliris|Varosja III.]] (783-846), Romina (793-867), 8 weitere Kinder
 +
|FreundeVerbündete=
 +
|FeindeKonkurrenten=
 +
|Besonderheiten=
 +
|Zitate=
 +
|Chronik=
 +
*'''Firun 795:''' Leon stirbt und Alricilian wird Baron.
 +
*'''Tsa 795:''' [[Ricarda della Tassino]] wird [[Consiliere von Veliris|Consiliera]].
 +
*'''798:''' [[Lamea von Veliris|Lamea von Veliris-Tuffino]] wird zur [[Gonfaloniere von Veliris|Gonfaloniera]] gewählt.
 +
*'''800:''' [[Dettmar Firdayon|König Dettmar]] stirbt und [[Alborn Firdayon|Alborn]] wird König.
 +
*'''805:''' Die Blockade des Lieblichen Feldes durchs Mittelreich wird aufgehoben.
 +
*'''Rondra 807:''' Lamea von Veliris-Tuffino stirbt.
 +
*'''Travia 807:''' [[Reon von Larindau]] wird zum Gonfaloniere gewählt.
 +
*'''Boron 807:''' [[Varosja III. von Veliris|Varosja]] tritt aus dem [[Aldigonenser|Sanct-Aldigon-Orden]] aus.
 +
*'''808:''' Alricilian belehnt seine Tochter Varosja mit der Herrschaft Tuffino.
 +
*'''812:''' [[Kusmara Galahan|Kusmara]] reißt die Krone an sich und löst somit [[Kusliker Krise|einen Bürgerkrieg]] aus; Alricilian stellt sich auf die Seite Kusmaras.
 +
*'''815:''' Der Bürgerkrieg endet.
 +
*'''Ingerimm 815:''' Alricilian wird Marchese von Sevacio.
 +
*'''816:''' Alricilian wird [[Comto Seneschall]] Yaquirias.
 +
*'''817:''' [[Carim di Loriano]] wird Consiliere.
 +
*'''819:''' Alricilian stirbt.
 +
}}
 +
'''Alricilian I. Praias Leon Amendor von Veliris-Tuffino''' herrschte von 795 bis 819 BF als fünfzehnter [[Baron von Veliris]]. Unter [[Kusmara Galahan|Königin Kusmara]] stieg er bis zum [[Comto Seneschall]] des Reiches auf.
  
===Siehe auch===
+
==Werdegang==
*[http://www.liebliches-feld.de/veliris/alricili.htm Beschreibung im Rahmen der Veliris-Baroniebeschreibung]
+
Als Alricilian den Stuhl von Veliris als neuer Baron bestieg, übernahm er von [[Leon von Veliris|seinem Vater]] eine gefestigte [[Baronie Veliris|Baronie]]. Daran sollte sich auch in seiner Herrschaft nichts ändern. Die [[Signoria]] wählte seine designierte Nachfolgerin [[Lamea von Veliris|Lamea]] zur [[Gonfaloniere von Veliris|Gonfaloniera]] und ihre Schwester [[Varosja III. von Veliris|Varosja]] trat in [[Aldigonenser|den Orden]] ein. Als im Jahre 807 BF Lamea jedoch während eines Feldzuges gegen den [[Baron von Shumir]] ums Leben kam, befürchtete manch einer schon Varosja III. könnte als neue Priesterbaronin in die Annalen eingehen. Diese trat aus dem Orden aus und Alricilian überließ seiner Tochter Varosja dann die [[Herrschaft Tuffino]] zum Lehen. Gegen Ende seiner Herrschaft sollte das [[Liebliches Feld|Liebliche Feld]] noch einmal für wenige Jahre von einem [[Haus Galahan|Galahan]] regiert werden. [[Kusmara Galahan|Königin Kusmara]] riss die Krone an sich und löste somit [[Kusliker Krise|einen Bürgerkrieg]] aus. Alricilian stellte sich auf Seiten Kusmaras und wurde nach ihrem Sieg zum [[Marchese von Sevacio]] ernannt. Bis zu seinem Tode übte er zudem das Amt des [[Comto Seneschall]] aus.
  
 +
===Der Dank einer Königin===
 +
Als Kusmara die Macht an sich riss, stellten sich einige Granden des Lieblichen Feldes auf ihre Seite und unterstützen sie im folgenden Bürgerkrieg. Auch das [[Haus Veliris]], traditionell mit [[Kuslik]] verbunden, kämpft auf Seiten der Galahans. Nach drei Jahren gewannen die [[Galahanisten]] die Überhand und Kusmara wurde die erste [[König des Lieblichen Feldes|Königin des Lieblichen Feldes]]. Ihre getreuen Gefolgsleute und Mitstreiter wurden aus den reichen Pfründen und Ämtern des Reiches belohnt. Alricilian wurde von Kusmara zum Marchese von Sevacio ernannt und später auch noch zum Comto Seneschall Yaquirias gekürt. Aus diesen Ämtern konnte Baron Alricilian Unsummen an Dukaten verdienen.
  
{{VorgängerNachfolger|Vor_in?=|Vorgänger=[[Leon von Veliris|Leon]]|Wappen=[[Bild:Haus Veliris klein.png]]|TitelAmt=[[Barone von Veliris|Baron von Veliris]]|Zeitraum=795-819 BF|Nach_in?=in|Nachfolger=[[Varosja III. von Veliris|Varosja III.]]}}
+
===Audienzen zu Kuslik===
 +
Im großen Audienzsaal des Galahanschen Stadtpalastes empfing Königin Kusmara Bittsteller und Gefolgsleute. In diesen Tagen fanden dort auch die Adelsversammlungen des Reiches statt. Kusmara führte eine zentralistische Verwaltung ein, deren Elemente von den kommenden [[Haus Firdayon|Firdayon]]-Königen beibehalten wurden.
  
{{DEFAULTSORT: Veliris, Alricilian von}}
+
===Darian und Daria &ndash; die Zwillinge===
 +
Als im Jahre 781 BF dem jungen Erbbaronetspaar Zwillinge geboren wurden, war die Freude groß. Diese hielt jedoch nicht lange, denn die Zwillinge verschwanden nur wenige Tage nach der Geburt. Die Trauer war riesengroß und die Gerüchte über den Verbleib der Kinder sprudelten über. Die einen sagten, sie seien von Kobolden entführt, andere meinten der Orden sähe Heilige in den Kindern und wieder andere sahen nur die Mystifizierung des Kindbett-Todes.
  
[[Kategorie:Historische Person]] [[Kategorie:Haus Veliris|Alricilian]]
+
===Erblande Tuffino===
 +
Alricilian wollte, dass seine Tochter die Baronsgeschäfte erlernt und verfügte, dass ''“dem Erb-Baronet von Veliris, so er die Volljährigkeit erreicht habe, Tuffino zum Lehen gegeben werden sollte, bis er Baron von Veliris sei.”'' Diese Tradition wurde bis zum Jahre 878 BF weitergeführt. Die [[Herrschaft Tuffino]] gehörte zu den reichsten Teilen der Baronie.
 +
 
 +
===Marchese von Sevacio===
 +
Baron Alricilian wurde von Königin Kusmara zum Marchese von Sevacio ernannt. Sie beschnitt damit den Aufgabenbereich des Marchese von Grangor, der gegen sie gekämpft hatte. Als Marchese von Sevacio war Alricilian für die Erhebung der Umsatzsteuern zuständig. Er führte ab dieser Zeit ein neues Wappen, in dem das obere lilienbesetzte Feld für [[Grafschaft Bomed|Bomed]] und [[Baronie Sewamund|Sewamund]] stand und die Lilien Veliris darunter angeordnet waren.
 +
 
 +
==Siehe auch==
 +
*[http://hesin.de/alricili.htm Beschreibung im Rahmen der Veliris-Baroniebeschreibung]
 +
 
 +
==Quellen==
 +
*[[Die Barone & Baroninnen von Veliris]], Seiten 42, 48-51
 +
 
 +
 
 +
{{NavBaroneVeliris}}
 +
 
 +
{{DEFAULTSORT: Veliris, Alricilian I. von}}
 +
[[Kategorie:Historische Person]][[Kategorie:Hochadel]][[Kategorie:Haus Veliris|Alricilian I]]

Aktuelle Version vom 17. Juni 2024, 20:52 Uhr

Auge-grau.png

Alricilian I. von Veliris
px
Alricilian übernahm zunächst den Wappenschild seines Vaters, führte später aber noch ein anderes Wappen (siehe hier).

Familie: Haus Veliris.png Haus Veliris
Titel & Ämter: Baron von Veliris, später auch Marchese von Sevacio und Comto Seneschall des Reiches
Tsatag: 24. Firun 761 BF in Veliris
Boronstag: 10. Praios 819 BF in Veliris, beigesetzt im Sanct-Aldigon-Tempel
Eltern: Leon von Veliris (737-795), Rahjade Berîsac
Geschwister: Lyssandra, Alricio, Rondrajan
Travienstand: vermählt mit Amene von Salicum-Selzin am 24. Firun 778
Nachkommen: Darian & Daria (Zwillinge), Lamea (?-807), Varosja III. (783-846), Romina (793-867), 8 weitere Kinder

• Chronik •

Alricilian I. Praias Leon Amendor von Veliris-Tuffino herrschte von 795 bis 819 BF als fünfzehnter Baron von Veliris. Unter Königin Kusmara stieg er bis zum Comto Seneschall des Reiches auf.

Werdegang

Als Alricilian den Stuhl von Veliris als neuer Baron bestieg, übernahm er von seinem Vater eine gefestigte Baronie. Daran sollte sich auch in seiner Herrschaft nichts ändern. Die Signoria wählte seine designierte Nachfolgerin Lamea zur Gonfaloniera und ihre Schwester Varosja trat in den Orden ein. Als im Jahre 807 BF Lamea jedoch während eines Feldzuges gegen den Baron von Shumir ums Leben kam, befürchtete manch einer schon Varosja III. könnte als neue Priesterbaronin in die Annalen eingehen. Diese trat aus dem Orden aus und Alricilian überließ seiner Tochter Varosja dann die Herrschaft Tuffino zum Lehen. Gegen Ende seiner Herrschaft sollte das Liebliche Feld noch einmal für wenige Jahre von einem Galahan regiert werden. Königin Kusmara riss die Krone an sich und löste somit einen Bürgerkrieg aus. Alricilian stellte sich auf Seiten Kusmaras und wurde nach ihrem Sieg zum Marchese von Sevacio ernannt. Bis zu seinem Tode übte er zudem das Amt des Comto Seneschall aus.

Der Dank einer Königin

Als Kusmara die Macht an sich riss, stellten sich einige Granden des Lieblichen Feldes auf ihre Seite und unterstützen sie im folgenden Bürgerkrieg. Auch das Haus Veliris, traditionell mit Kuslik verbunden, kämpft auf Seiten der Galahans. Nach drei Jahren gewannen die Galahanisten die Überhand und Kusmara wurde die erste Königin des Lieblichen Feldes. Ihre getreuen Gefolgsleute und Mitstreiter wurden aus den reichen Pfründen und Ämtern des Reiches belohnt. Alricilian wurde von Kusmara zum Marchese von Sevacio ernannt und später auch noch zum Comto Seneschall Yaquirias gekürt. Aus diesen Ämtern konnte Baron Alricilian Unsummen an Dukaten verdienen.

Audienzen zu Kuslik

Im großen Audienzsaal des Galahanschen Stadtpalastes empfing Königin Kusmara Bittsteller und Gefolgsleute. In diesen Tagen fanden dort auch die Adelsversammlungen des Reiches statt. Kusmara führte eine zentralistische Verwaltung ein, deren Elemente von den kommenden Firdayon-Königen beibehalten wurden.

Darian und Daria – die Zwillinge

Als im Jahre 781 BF dem jungen Erbbaronetspaar Zwillinge geboren wurden, war die Freude groß. Diese hielt jedoch nicht lange, denn die Zwillinge verschwanden nur wenige Tage nach der Geburt. Die Trauer war riesengroß und die Gerüchte über den Verbleib der Kinder sprudelten über. Die einen sagten, sie seien von Kobolden entführt, andere meinten der Orden sähe Heilige in den Kindern und wieder andere sahen nur die Mystifizierung des Kindbett-Todes.

Erblande Tuffino

Alricilian wollte, dass seine Tochter die Baronsgeschäfte erlernt und verfügte, dass “dem Erb-Baronet von Veliris, so er die Volljährigkeit erreicht habe, Tuffino zum Lehen gegeben werden sollte, bis er Baron von Veliris sei.” Diese Tradition wurde bis zum Jahre 878 BF weitergeführt. Die Herrschaft Tuffino gehörte zu den reichsten Teilen der Baronie.

Marchese von Sevacio

Baron Alricilian wurde von Königin Kusmara zum Marchese von Sevacio ernannt. Sie beschnitt damit den Aufgabenbereich des Marchese von Grangor, der gegen sie gekämpft hatte. Als Marchese von Sevacio war Alricilian für die Erhebung der Umsatzsteuern zuständig. Er führte ab dieser Zeit ein neues Wappen, in dem das obere lilienbesetzte Feld für Bomed und Sewamund stand und die Lilien Veliris darunter angeordnet waren.

Siehe auch

Quellen


Barone von Veliris
Die ersten Barone

Rominian (475-492) | Darian (492-512) | Giliana (512-546) | Rahjina (546-562) | Varosja (562-585) | Barjed (585-594)

Im Zeichen des Praios

Rominian II. (594-626) | Chiranor (626-645) | Chiranor II. (645-670) | Varosja II. (670-709) | Chiranor III. (709-721) | Barjed II. (721-748)

Die Blütezeit

Rondrajan (748-765) | Leon (765-795) | Alricilian (795-819) | Varosja III. (819-846) | Giliana II. (846-883) | Darian II. (883-895) | Romin (895-923)

Die Caeloniden

Daria (923-926) | Caelon (926-955) | Caelon II. (955-982) | Caelon III. (982-993) | Adriana (993-1003) | Bandor (1003-1010) | Caelon IV. (1010-1015)

Krise und Erneuerung

Erbfolgefehden (1015-1018)
Ariano (1018-1028) | Alricilian II. (seit 1028)
umstritten: Tsaida (1028-1033) | Elanor (1028-1033)