Rahjadan von Cindano-Urbet-Marvinko: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Liebliches-Feld.net
Zur Navigation springenZur Suche springen
K
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Halboffiziell}}
+
{{Halboffiziell}}__NOTOC__
'''Rahjadan von Cindano-Urbet-Marvinko''' (727-793 BF), auch ''der Prächtige'' genannt, war der zweite Landherr von Urbet und wohl auch derjenige, der die Entstehung der [[Domäne Urbet]] überhaupt ermöglichte: Im Unabhängigkeitskrieg von seinem Vater [[Casciano von Cindano|Casciano]] mit der sikramischen Grafentochter [[Rondriana von Marvinko|Rondriana]] vermählt, stellte er fortan das Bindeglied der Signorsfamilie [[Haus Cindano|Cindano]] zum Grafenhaus der [[Haus Marvinko|Marvinko]] dar. Aus den Ländereien letzterer wurde er als erster Signore mit der kleinen Stadt [[Urbet]] belehnt, die bald darauf zur Hauptstadt der Domäne avancierte, und folgte seinem Vater nach dessen Tod auch als Signore Cindanos und Gransignore nach.
+
{{PersonWi
 +
|Bild=Rahjadan von Urbet.jpg
 +
|Bildbreite=250px
 +
|Bildtext=Rahjadan "der Prächtige" herrschte länger als jeder andere Valvassor.
 +
|Familie=[[Bild:Haus Urbet.png|19px]] [[Haus Urbet]]
 +
|TitelÄmter=[[Valvassor von Urbet]], Herr von [[Herrschaft Urbet|Urbet]] und [[Herrschaft Cindano|Cindano]], [[Comto Schatzkanzler]]
 +
|Tsatag=22. Rondra 727 BF
 +
|Boronstag=26. Phex 793 BF <small>in [[Urbet]], beigesetzt in den Katakomben der [[Tafelbergfestung]]</small>
 +
|Größe=
 +
|Statur=
 +
|Haare=
 +
|Augenfarbe=
 +
|Kurzcharakteristik=
 +
|Eltern=[[Casciano von Cindano]] <small>(705-759)</small>, Svelinya von Thegûn <small>(708-736)</small>
 +
|Geschwister=
 +
|Travienstand=vermählt mit [[Rondriana von Marvinko]] <small>(729-781) am 14. Rondra 746</small>
 +
|Nachkommen=Festo <small>(748-?)</small>, [[Tharinda von Cindano-Urbet-Marvinko|Tharinda]] <small>(755-805)</small>
 +
|FreundeVerbündete=
 +
|FeindeKonkurrenten=
 +
|Besonderheiten=
 +
|Zitate=
 +
|Chronik=
 +
*'''746:''' Schwur auf dem Tafelberg; Rahjadan wird [[Herrschaft Urbet|Herr von Urbet]] (jedenfalls soweit es die Rebellen betrifft).
 +
*'''8. Phex 749:''' [[Tharinda von Marvinko|Gräfin Tharinda]] fällt in der [[Schlacht von Marvinko]]; Rahjadans Sohn fällt den Kaiserlichen in die Hände.
 +
*'''Praios 752:''' [[Kusliker Frieden]]; [[Khadan Firdayon|Khadan]] wird zum [[König des Lieblichen Feldes|König]] gekrönt.
 +
*'''Rahja 752:''' Khadan lädt zum ersten [[Königsturnier]] nach [[Arivor]].
 +
*'''753:''' Gründung der [[Erzherrschaft Arivor]] und der [[Domäne Urbet]]; Casciano wird Valvassor, [[Acano ya Torese]] [[Erzherrscher]].
 +
*'''759:''' Casciano stirbt; Rahjadan erbt [[Herrschaft Cindano|Cindano]] und wird (noch auf Lebenszeit) zum Valvassor gewählt.
 +
*'''760:''' Baubeginn der [[Tafelbergfestung]]
 +
*'''769:''' König Khadan stirbt und [[Dettmar Firdayon|Dettmar]] wird König.
 +
*'''772:''' Rahjadan wird Schatzkanzler.
 +
*'''779:''' Kaiser Bodar verhängt die Blockade aller Handelswege.
 +
*'''Rondra 779:''' Die Tafelbergfestung ist fertiggestellt. Rahjadan verlegt seine Residenz nach Urbet.
 +
*'''793:''' Rahjadan stirbt.
 +
}}
 +
'''Rahjadan Leomar Bassanio von Cindano-Urbet-Marvinko''' herrschte von 759 bis 793 BF als zweiter [[Valvassor von Urbet|Valvassor]] über die [[Domäne Urbet]]. Seine Heirat mit der jüngsten Tochter [[Tharinda von Marvinko|Gräfin Tharindas]] &ndash; beim Schwur auf dem Tafelberg &ndash; begründete das [[Haus Urbet]]. Unter [[Dettmar Firdayon|König Dettmar]] war er [[Comto Schatzkanzler]] des jungen [[Vinsalter Königreich]]s.
  
Schon seine Vermählung mit der Grafentochter erfolgte an symbolträchtiger Stätte – im damals kleinen Rondra-Tempel auf dem Tafelberg von Urbet, über der mutmaßlichen Grabstätte [[Lutisana von Kullbach]]s in den Katakomben des Felsens. An diesem heiligen Ort ließ Rahjadan 760-779 BF dann auch das [[Castello della Torres]] errichten, die Residenz aller künftigen Signores und Gransignores von Urbet.
+
==Werdegang==
 +
Manche Chronisten schrieben Rahjadan schon während der Herrschaft [[Casciano von Cindano|seines Vaters]] einen dessen unerbittlichen Charakter ausgleichenden, besonneneren Einfluss zu. Wenigen erschienen die charakterlichen Unterschiede gar so gegensätzlich, dass sie beider Verwandtschaft an sich in Frage stellten. Der junge Erbe kam jedoch schon Anfang 741 BF mit Casciano aus [[Chababien]], als dieser Herr von [[Herrschaft Cindano|Cindano]] wurde. Rahjadan war gerade 17 Götterläufe alt, als der [[Unabhängigkeitskrieg]] ausbrach, und vom ersten Tag an an den Kämpfen der Rebellen beteiligt. Seine Heirat mit [[Rondriana von Marvinko|Comtessa Rondriana]] zwei Jahre später machte ihn erstmals überregional bekannt. Wirklich auffallen sollte er dem Reich aber beim ersten [[Arivor]]er [[Königsturnier]] 752 BF, als er erst in der vorletzten Begegnung des Tjosts ausschied &ndash; und seine Bezwingerin in vollendeter Ritterlichkeit zum Sieg beglückwünschte. Rahjadan herrschte nach dem Tod seines Vaters 34 lange Jahre über die [[Domäne Urbet]] und errichtete in 19 davon die [[Tafelbergfestung]], die auch allen Valvassoren nach ihm als Residenz dienen sollte. 21 Jahre lang war er königlicher Schatzkanzler und als [[Kronrat]] einer der einflussreichsten Adligen seiner Zeit.
  
'''Vermählt mit:''' [[Rondriana von Marvinko]]<br>
+
===Lutisanas Grab, Khadans "Verrat"===
'''Kinder:''' [[Tharinda von Cindano-Urbet-Marvinko]]
+
Rahjadan diente seinem Vater in den ersten Jahren des Unabhängigkeitskriegs vor allem als Kundschafter, der von den Kaiserlichen besetzte Siedlungen und Befestigungen ausspionierte. Wiederholt wagte er sich dabei in Verkleidung bis etwa an die Tafeln der Offiziere, und entging wenige Male nach seiner Entdeckung noch der Ergreifung durch den Feind. In Urbet flüchtete er bei einer solchen Gelegenheit für mehrere Tage auf den damals bewaldeten Tafelberg, wo er auf Kavernen stieß &ndash; und darin das verschollene Grab der [[Lutisana von Kullbach|Hl. Lutisana]], der ersten Befreierin des [[Liebliches Feld|Lieblichen Feldes]]. Die Schicksalsschwere dieser Entdeckung gab ihm den festen Glauben, dass der Krieg siegreich sein würde. Einige Monate später kehrte er mit seinem Vater, Gräfin Tharinda, deren Ahnin Lutisana war, und einem kleinen gräflichen Gefolge zurück &ndash; nicht ahnend, dass dieser Tag, der Tag der Heiligen, zum wichtigsten in der Geschichte seines Hauses werden würde.
  
===Landherr von Urbet (759-793 BF)===
+
Comtessa Rondriana, die er an diesem Tag heiratete, gebar ihm zwei Jahre später einen Sohn, den er Festo nannte, nach dem Vater und auch dem [[Festo von Aldyra|Drachentöterahn]] [[Khadan Firdayon|Graf Khadans]], des wichtigsten Mitverschwörers seiner Schwiegermutter. Rahjadan glaubte damals wie viele andere, dass gerade der [[Graf von Vinsalt]] selbst ein vom Schicksal Begünstigter war, und reiste wiederholt zwischen den Lagern der beiden aufständischen Grafen hin und her. So fiel ihm auch, als sich die erste [[Schlacht von Marvinko|Entscheidungsschlacht bei Marvinko]] abzeichnete, die Aufgabe zu Khadan über die Position Tharindas zu unterrichten. Das tat er, musste aber mitansehen, wie Khadan aufgrund anderer Späherberichte zunächst zögerte, und später hören, dass der Graf nach seiner eigenen Abreise schließlich nach [[Marudret]] statt nach [[Marvinko]] aufbrach. Die Niederlage und der Tod Tharindas waren ein schwerer Schlag für den gerade 22-jährigen Rahjadan. Dass der eigene Sohn im Chaos nach der Schlacht den Kaiserlichen in die Hände fiel und für immer verschwand, war vor allem für seine Gemahlin noch herzzerreißender. Rahjadan hielt dies Khadan &ndash; seinem eigenen versöhnlichen Wesen zum Trotz &ndash; bis zu dessen Tod vor und wechselte nie wieder ein mehr als zwingend höfliches Wort mit dem späteren König.
Nachdem er im [[Unabhängigkeitskrieg]] trotz seiner Jugend seinem Vater bereits als wichtigster Adjutant diente, entwickelte sich Rahjadan später mehr und mehr zu einem 'Politiker', der sein Vater nie war. Als Doppelsignore von [[Herrschaft Urbet|Urbet]] und [[Herrschaft Cindano|Cindano]] war sein Anspruch auf die Nachfolge Cascianos im Landherrenamt unumstritten - eine Position, die er in den folgenden Jahren im gesamten Königreich geschickt stärkte, bis schließlich (so die örtliche Legende) sogar Fürsten vor seiner Macht zitterten.  
 
  
Prunkliebe und wohl auch sein rahjagesegnetes Aussehen brachten ihm die Bezeichnung 'der Prächtige' ein. Trotz der enormen Ausgaben für die Errichtung der gewaltigen Stadtfestung auf dem urbetischen Tafelberg galt seine Amtszeit als [[Comto Schatzkanzler]] Yaquirias jedoch etwa als eine der für das Königreich einträglichsten. So erkannte auch König [[Dettmar Firdayon]] einmal an:
+
===Das erste Königsturnier===
 +
Das erste königliche Turnier zu Arivor im Rahja 752 BF hatte hohe symbolische, jedoch ebenso große politische Bedeutung: die Neuordnung des Königreichs schritt von Region zu Region unterschiedlich schnell voran und gerade im "Herz" des Lieblichen Feldes, zwischen [[Yaquir]] und [[Sikram]], hatten viele gegensätzliche Interessen eine große Einigung übers ganze Jahr verhindert. [[Acano ya Torese]], der Seneschall der [[Ardariten]], schlug dem König daher vor, dem Kriegeradel mit dem Turnier einen anderen Treffpunkt als die ersten [[Kronkonvent]]e zu geben. Rahjadans Teilnahme am Turnier stand außer Frage, war trotz seines sehr guten Abschneidens aber eher eine Nebensächlichkeit. Seine Gespräche mit Acano, der auf seinen Ländereien am [[Gerons-See]] auch Nachbar sowohl Cindanos wie auch Urbets war, und weiteren Adligen wie etwa [[Alrik di Salsavûr]] steckten letztlich die Grenzen der wenige Wochen danach geschaffenen Domäne Urbet ab.
  
:''"Er mag ein unbequemer Gefolgsmann sein, einer gar, der dir den Dolch, wenn es sich nur anböte, in den Rücken stößt und dabei noch umdreht ... doch seine Treue dem Lande gegenüber steht außer Frage, und erst seine Unbequemlichkeit bietet dem Abgabenschwund Einhalt, der bereits seit dem Kusliker Friedensschluss unser Königreich schwächte. Ob nur seine Amtsführung uns die ersten Jahre der Blockade hat überstehen lassen? Wer vermag das schon zu sagen ..."''
+
[[Bild:Stadtplan Urbet.png|thumb|left|275px|Die [[Tafelbergfestung]] im Zentrum [[Urbet]]s wurde 760-779 BF unter Rahjadan errichtet.]]
 +
===Die Tafelbergfestung von Urbet===
 +
Für Rahjadan war schon seit dem Schwur auf dem Tafelberg klar, dass Urbet das Zentrum der "Einhornlande" zwischen [[Arivor]] und [[Silas]] werden sollte. Erst nach dem Tod seines Vaters, der [[Cindano]] nicht verlassen wollte, fing er aber an seine Pläne hierfür umzusetzen. Unter den fähigsten Architekten des Landes wählte er den [[Vinsalt]]er Baumeister [[Rondraman Talligon]] aus, auf dem gerodeten Tafelberg eine Festung zu errichten, die Haus- und Domänensitz werden würde, aber auch dem im selben Zuge geschaffenen [[Grabtempel der Heiligen Lutisana]] eine Heimat bot. 33 Jahre nach dem Schwur konnte der Valvassor die ob ihrer vollendeten Symmetrie und enormen Größe weithin beachtete Festung endlich beziehen. Er ließ seinen zunächst in der Stammfeste [[Burg Geronsblut|Geronsblut]] bestatteten Vater umbetten und in Perricum auch eine prächtige Abschrift des [[Rondrarium]]s anfertigen, die die Verbundenheit seines Hauses zur Kirche der himmlischen Leuin unterstrich.
  
Als Zeremonialwaffe ließ Rahjadan sich das Rapier [[Neresian]] schmieden. Umstritten ist bis heute, ob Rahjadan mit der benachbarten Signora [[Urbasi]]s, [[Aureliana d'Auspizzi]], eine Affäre hatte, die die besondere Beziehung derselben zu ihm erklären würde. Ihren Sohn [[Nandurio d'Auspizzi|Nandurio]] ging er später allerdings mit aller politischen Unerbittlichkeit an.
+
===Schatzkanzler Dettmars===
 +
Der Groll Rahjadans auf Khadan starb 769 BF, als der erste [[König des Lieblichen Feldes]] in [[Boron]]s Hallen einzog. Unter dessen Sohn Dettmar avancierte er bald zum Favoriten vor allem des Adels der [[Gerondrata]] und des [[Aurelat]]s auf eine Vertretung ihrer Interessen im Kronrat und setzte sich 772 BF bei der Wahl zum [[Comto Schatzkanzler]] im Kronkonvent durch. In dieser Funktion machte er sich bei seinen Standesgenossen nicht nur beliebt, da ihm letztlich das Eintreiben der königlichen Steuern oblag &ndash; und er sich schnell als Feind jeglicher Korruption herausstellte. Wie wichtig eine krisenfeste Finanzierung der Krone war, stellte sich bereits ab 779 BF heraus, als Kaiser Bodar das noch junge [[Vinsalter Königreich]] mit einer Blockade aller Handelswege durchs Mittelreich in die Knie zu zwingen versuchte. Gerade in dieser Zeit war der Valvassor dem zweiten König des Lieblichen Feldes &ndash; zur Überraschung vieler &ndash; aber ein unverbrüchlicher Verbündeter.
  
<br style="clear:both" />
+
==Quellen==
{{VorgängerNachfolger|Vor_in?=|Vorgänger=[[Casciano von Cindano]]|Wappen=[[Bild:Domäne Urbet klein.png]]|TitelAmt=[[Landherren von Urbet|Landherr von Urbet]]|Zeitraum=759-793 BF|Nach_in?=in|Nachfolger=[[Tharinda von Cindano-Urbet-Marvinko]]}}
+
*[[Banner der Treue]], Seiten 84-85
 +
 
 +
 
 +
{{NavValvassorenUrbet}}
  
 
{{DEFAULTSORT:Cindano-Urbet-Marvinko, Rahjadan von}}
 
{{DEFAULTSORT:Cindano-Urbet-Marvinko, Rahjadan von}}
[[Kategorie:Historische Person]][[Kategorie:Haus Urbet|Rahjadan]]
+
[[Kategorie:Historische Person]][[Kategorie:Hochadel]][[Kategorie:Haus Urbet|Rahjadan]]

Aktuelle Version vom 27. Juni 2024, 12:31 Uhr

Auge-grau.png

Rahjadan von Cindano-Urbet-Marvinko
Rahjadan von Urbet.jpg
Rahjadan "der Prächtige" herrschte länger als jeder andere Valvassor.

Familie: Haus Urbet.png Haus Urbet
Titel & Ämter: Valvassor von Urbet, Herr von Urbet und Cindano, Comto Schatzkanzler
Tsatag: 22. Rondra 727 BF
Boronstag: 26. Phex 793 BF in Urbet, beigesetzt in den Katakomben der Tafelbergfestung
Eltern: Casciano von Cindano (705-759), Svelinya von Thegûn (708-736)
Travienstand: vermählt mit Rondriana von Marvinko (729-781) am 14. Rondra 746
Nachkommen: Festo (748-?), Tharinda (755-805)

• Chronik •

Rahjadan Leomar Bassanio von Cindano-Urbet-Marvinko herrschte von 759 bis 793 BF als zweiter Valvassor über die Domäne Urbet. Seine Heirat mit der jüngsten Tochter Gräfin Tharindas – beim Schwur auf dem Tafelberg – begründete das Haus Urbet. Unter König Dettmar war er Comto Schatzkanzler des jungen Vinsalter Königreichs.

Werdegang

Manche Chronisten schrieben Rahjadan schon während der Herrschaft seines Vaters einen dessen unerbittlichen Charakter ausgleichenden, besonneneren Einfluss zu. Wenigen erschienen die charakterlichen Unterschiede gar so gegensätzlich, dass sie beider Verwandtschaft an sich in Frage stellten. Der junge Erbe kam jedoch schon Anfang 741 BF mit Casciano aus Chababien, als dieser Herr von Cindano wurde. Rahjadan war gerade 17 Götterläufe alt, als der Unabhängigkeitskrieg ausbrach, und vom ersten Tag an an den Kämpfen der Rebellen beteiligt. Seine Heirat mit Comtessa Rondriana zwei Jahre später machte ihn erstmals überregional bekannt. Wirklich auffallen sollte er dem Reich aber beim ersten Arivorer Königsturnier 752 BF, als er erst in der vorletzten Begegnung des Tjosts ausschied – und seine Bezwingerin in vollendeter Ritterlichkeit zum Sieg beglückwünschte. Rahjadan herrschte nach dem Tod seines Vaters 34 lange Jahre über die Domäne Urbet und errichtete in 19 davon die Tafelbergfestung, die auch allen Valvassoren nach ihm als Residenz dienen sollte. 21 Jahre lang war er königlicher Schatzkanzler und als Kronrat einer der einflussreichsten Adligen seiner Zeit.

Lutisanas Grab, Khadans "Verrat"

Rahjadan diente seinem Vater in den ersten Jahren des Unabhängigkeitskriegs vor allem als Kundschafter, der von den Kaiserlichen besetzte Siedlungen und Befestigungen ausspionierte. Wiederholt wagte er sich dabei in Verkleidung bis etwa an die Tafeln der Offiziere, und entging wenige Male nach seiner Entdeckung noch der Ergreifung durch den Feind. In Urbet flüchtete er bei einer solchen Gelegenheit für mehrere Tage auf den damals bewaldeten Tafelberg, wo er auf Kavernen stieß – und darin das verschollene Grab der Hl. Lutisana, der ersten Befreierin des Lieblichen Feldes. Die Schicksalsschwere dieser Entdeckung gab ihm den festen Glauben, dass der Krieg siegreich sein würde. Einige Monate später kehrte er mit seinem Vater, Gräfin Tharinda, deren Ahnin Lutisana war, und einem kleinen gräflichen Gefolge zurück – nicht ahnend, dass dieser Tag, der Tag der Heiligen, zum wichtigsten in der Geschichte seines Hauses werden würde.

Comtessa Rondriana, die er an diesem Tag heiratete, gebar ihm zwei Jahre später einen Sohn, den er Festo nannte, nach dem Vater und auch dem Drachentöterahn Graf Khadans, des wichtigsten Mitverschwörers seiner Schwiegermutter. Rahjadan glaubte damals wie viele andere, dass gerade der Graf von Vinsalt selbst ein vom Schicksal Begünstigter war, und reiste wiederholt zwischen den Lagern der beiden aufständischen Grafen hin und her. So fiel ihm auch, als sich die erste Entscheidungsschlacht bei Marvinko abzeichnete, die Aufgabe zu Khadan über die Position Tharindas zu unterrichten. Das tat er, musste aber mitansehen, wie Khadan aufgrund anderer Späherberichte zunächst zögerte, und später hören, dass der Graf nach seiner eigenen Abreise schließlich nach Marudret statt nach Marvinko aufbrach. Die Niederlage und der Tod Tharindas waren ein schwerer Schlag für den gerade 22-jährigen Rahjadan. Dass der eigene Sohn im Chaos nach der Schlacht den Kaiserlichen in die Hände fiel und für immer verschwand, war vor allem für seine Gemahlin noch herzzerreißender. Rahjadan hielt dies Khadan – seinem eigenen versöhnlichen Wesen zum Trotz – bis zu dessen Tod vor und wechselte nie wieder ein mehr als zwingend höfliches Wort mit dem späteren König.

Das erste Königsturnier

Das erste königliche Turnier zu Arivor im Rahja 752 BF hatte hohe symbolische, jedoch ebenso große politische Bedeutung: die Neuordnung des Königreichs schritt von Region zu Region unterschiedlich schnell voran und gerade im "Herz" des Lieblichen Feldes, zwischen Yaquir und Sikram, hatten viele gegensätzliche Interessen eine große Einigung übers ganze Jahr verhindert. Acano ya Torese, der Seneschall der Ardariten, schlug dem König daher vor, dem Kriegeradel mit dem Turnier einen anderen Treffpunkt als die ersten Kronkonvente zu geben. Rahjadans Teilnahme am Turnier stand außer Frage, war trotz seines sehr guten Abschneidens aber eher eine Nebensächlichkeit. Seine Gespräche mit Acano, der auf seinen Ländereien am Gerons-See auch Nachbar sowohl Cindanos wie auch Urbets war, und weiteren Adligen wie etwa Alrik di Salsavûr steckten letztlich die Grenzen der wenige Wochen danach geschaffenen Domäne Urbet ab.

Die Tafelbergfestung im Zentrum Urbets wurde 760-779 BF unter Rahjadan errichtet.

Die Tafelbergfestung von Urbet

Für Rahjadan war schon seit dem Schwur auf dem Tafelberg klar, dass Urbet das Zentrum der "Einhornlande" zwischen Arivor und Silas werden sollte. Erst nach dem Tod seines Vaters, der Cindano nicht verlassen wollte, fing er aber an seine Pläne hierfür umzusetzen. Unter den fähigsten Architekten des Landes wählte er den Vinsalter Baumeister Rondraman Talligon aus, auf dem gerodeten Tafelberg eine Festung zu errichten, die Haus- und Domänensitz werden würde, aber auch dem im selben Zuge geschaffenen Grabtempel der Heiligen Lutisana eine Heimat bot. 33 Jahre nach dem Schwur konnte der Valvassor die ob ihrer vollendeten Symmetrie und enormen Größe weithin beachtete Festung endlich beziehen. Er ließ seinen zunächst in der Stammfeste Geronsblut bestatteten Vater umbetten und in Perricum auch eine prächtige Abschrift des Rondrariums anfertigen, die die Verbundenheit seines Hauses zur Kirche der himmlischen Leuin unterstrich.

Schatzkanzler Dettmars

Der Groll Rahjadans auf Khadan starb 769 BF, als der erste König des Lieblichen Feldes in Borons Hallen einzog. Unter dessen Sohn Dettmar avancierte er bald zum Favoriten vor allem des Adels der Gerondrata und des Aurelats auf eine Vertretung ihrer Interessen im Kronrat und setzte sich 772 BF bei der Wahl zum Comto Schatzkanzler im Kronkonvent durch. In dieser Funktion machte er sich bei seinen Standesgenossen nicht nur beliebt, da ihm letztlich das Eintreiben der königlichen Steuern oblag – und er sich schnell als Feind jeglicher Korruption herausstellte. Wie wichtig eine krisenfeste Finanzierung der Krone war, stellte sich bereits ab 779 BF heraus, als Kaiser Bodar das noch junge Vinsalter Königreich mit einer Blockade aller Handelswege durchs Mittelreich in die Knie zu zwingen versuchte. Gerade in dieser Zeit war der Valvassor dem zweiten König des Lieblichen Feldes – zur Überraschung vieler – aber ein unverbrüchlicher Verbündeter.

Quellen


Valvassoren von Urbet
Valvassoren der Domäne Urbet.png Domäne Urbet

Casciano (753-759) | Rahjadan (759-793) | Tharinda (793-805) | Malvolio (805-811) | Lutisana (811-823) | Bassanio (823-824) | Polissena (824-841) | Geromar (841-848) | Fusco I. (848-857) | Rahjada I. (857-877) | Elissa (877-881) | Giliana (881-883) | Esindio (883-908) | Rahjada II. (908-911) | Kalman (911-923) | Fusco II. (923-951) | Sarena (951-954) | Panthino (954-961) | Fusco III. (961-991) | Nepolemo (991-995) | Mythraela (995-1009) | Troyan (1009-1018) | Nita (1018-1026) | Traviano (1026-1029)

Valvassoren der Stadt Urbet.png Landstadt Urbet

Panthino (1030-1033) | Uolbo (1033-1036) | Rondralio (seit 1036)