Briefspiel in Sewamund
Datiert auf: ab Ende 1045 BF
|
Schauplatz: vor allem Stadt und Baronie Sewamund, darüber hinaus Phecadien und benachbarte Landstriche
|
Entstehungszeitraum: ab Frühjahr 2023
|
Protagonisten: alle Sewamunder Familien, sowie diverse externe Machtgruppen
|
Autoren/Beteiligte: Amarinto, Tribec, DiPiastinza, Luntfeld, Carenio, Marakain, Kacheleen, Vesselbek, Cortesinio, OrsinoCarson, Horasio, VivionaYaPirras, Gerberstädter, Gishtan re Kust, Galebquell = Illumnesto, Beo, Atagon
|
Zyklus: Übersicht · Präludium - 1045 BF · Der Eklat - Praios 1046 BF · Der Selziner Schwur - Rondra 1046 BF · Interludium - Efferd 1046 BF · Der Tag der Treue - 1. bis 15. Travia 1046 BF · Ein Sturm zieht auf - 16. bis 30. Travia 1046 BF
Ausgespielte Geschichten: Ruf nach Phecadien · Die Sewamunder Delegation in Shenilo · Quod est Demonstrandum · Sturm auf Amardûn · Reise in die Vergangenheit · I · II · III · IV · V · In den Kerkern von Amardûn · Das Treffen der Verschwörer · Ein Gespräch zur Rosenstunde · Sewamunder Delegation bei Irion von Streitebeck · Trauerfeier für Leonardo Cortesinio · Treffen bei Tovac · Reise ins Unbekannte · I · II · III · Packratten aus der Ponterra · I · II · III · IV · Gefährliche Worte · I · II · III · Efferds Zorn · Einmalige Gelegenheiten · Der Herzog des Westens · Die Würfel sind gefallen · Besprechung zum Götterurteil · I · II · Im Auge des Sturms · Der letzte Tag
|
|
Bei der Konfrontation von Osthzweyg am 5. Efferd 1046 BF handelt es sich um eine der kleineren gewaltsamen Auseinandersetzungen in Sewamund und Phecadien Anfang 1046 BF. Hierbei wurde der Castellan der herzoglichen Festung Ardenhain, Rimaldo Amarinto mit Hilfe eines vermeintlich von Alwene von Wiesen-Osthzweyg verfassten Schreibens zu Gesprächen nach Osthzweyg gelockt. Obwohl dieser eine Falle nicht ausschließen konnte, begab er sich mit seiner Knappin Gilia von Ardenhain, seinem Adjutanten sowie zweier Waffenknechte nach zur Villa Jägersruh in Osthzweyg, dem Stammsitz der Wiesen-Osthzweyg. Dort wurde er zu seiner großen Überraschung vermeintlich von der seit vielen Götterläufen schwerkranken Alwene von Wiesen-Osthzweyg empfangen. Dies entpuppte sich jedoch als geschickte Illusionsmagie durch Alwenes Nichte Alara von Wiesen-Osthzweyg, welche ihm tatsächlich zusammen mit Condottiera Usvina Tribêc de Trebesco einen Hinterhalt gestellt hatte. Waffenknechte der Condottiera drangen von allen Seiten auf das kleine Grüppchen um Rimaldo Amarinto ein und dieser sowie seine Knappin konnten gerade so und mit ernsten Verwundungen entkommen. Rimaldos Adjutant sowie seine beiden Waffenknechte wurden dagegen auf der Hauptstraße Osthzweygs erschlagen.
Der verletzte Rimaldo und seine Knappin Gilia ritten so schnell es ging zur Feste Amardûn in Amarinto, wo sie die dort anwesenden Familienmitglieder Amarinto über den Hinterhalt in Osthzweyg unterrichteten.
Esquirio Rimaldo Amarinto, Castellan der Festung Ardenhain und Vogt der Herrschaft Osthzweyg
Condottiera Usvina Tribêc de Trebesco, Veteranin der Dämonenschlacht und Colonella der Horaslegion a.D.