Traviano von Urbet-Marvinko: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Liebliches-Feld.net
Zur Navigation springenZur Suche springen
K
 
Zeile 2: Zeile 2:
 
{{PersonWi
 
{{PersonWi
 
|SC?NSC?=[[Benutzer:Gonfaloniere|SC]]
 
|SC?NSC?=[[Benutzer:Gonfaloniere|SC]]
 +
|Bild=Traviano von Urbet.jpg
 +
|Bildbreite=250px
 +
|Bildtext=Traviano von Urbet als Kriegsfürst im Thronfolgekrieg
 
|Familie=[[Bild:Haus Urbet.png|19px]] [[Haus Urbet]]
 
|Familie=[[Bild:Haus Urbet.png|19px]] [[Haus Urbet]]
 
|TitelÄmter=[[Fürst von Urbasi|Fürst]] und [[Gonfaloniere Urbasis|Gonfaloniere]] von [[Urbasi]], [[Valvassor von Urbet]], einige weitere
 
|TitelÄmter=[[Fürst von Urbasi|Fürst]] und [[Gonfaloniere Urbasis|Gonfaloniere]] von [[Urbasi]], [[Valvassor von Urbet]], einige weitere
|Tsatag=12. Phex 1004 BF
+
|Tsatag=12. Phex 1004 BF <small>in [[Urbet]]</small>
|Boronstag=7. Rahja [[1029 BF]]
+
|Boronstag=7. Rahja [[1029 BF]] <small>ermordet im Wald bei [[Mortecervi]], zunächst beigesetzt in [[Urbasi]], später umgebettet in die [[Tafelbergfestung]] von Urbet</small>
 
|Größe=1,79
 
|Größe=1,79
|Statur=schlank
+
|Statur=
 
|Haare=goldblond
 
|Haare=goldblond
 
|Augenfarbe=grün
 
|Augenfarbe=grün
|Kurzcharakteristik=selbstgefälliger Aristokrat, rücksichtsloser Politiker
+
|Kurzcharakteristik=
|WichtigeEigenschaften=MU, CH
+
|Eltern=[[Yasmina von Urbet-Marvinko]] <small>(971-1026)</small>, [[Gardelan di Tamarasco]] <small>(969-1014)</small>
|WichtigeTalente=Überzeugen, Staatskunst
+
|Geschwister=[[Odina von Urbet-Marvinko|Odina]] <small>(*1006)</small>, [[Yandriga von Urbet|Yandriga]] <small>(*1008)</small>, [[Auricanius von Urbet|Auricanius]] <small>(*1009)</small>, [[Rondralio von Urbet|Rondralio]] <small>(*1011)</small>, [[Nandoniella von Urbet|Nandoniella]] <small>(*1012)</small>
|VorNachteile=Adliges Erbe; Arroganz, Rachsucht
+
|Travienstand=vermählt mit [[Preciosa d'Auspizzi]] <small>(*1009)</small>
|Beziehungen=immens in Urbasi, sonst groß bis sehr groß
+
|Nachkommen=<small>''offiziell''</small> [[Rahjada von Urbet|Rahjada]] <small>(*1029)</small>, [[Aureliana von Urbet|Aureliana]] <small>(*1030)</small>; dazu einige Bastarde <small>(siehe [[Traviano von Urbet-Marvinko#Nachkommen|nebenstehend]])</small>
|Finanzkraft=groß
+
|FreundeVerbündete=[[Udora von Urbet-Marvinko|Udora]] <small>(Tante)</small>, [[Tarquinio della Pena|Tarquinio]] <small>(Freund)</small> & [[Salquirio della Pena]] <small>(Berater)</small>, [[Uolbo Valpoza]] <small>(Feldherr)</small>
|Eltern=[[Yasmina von Urbet-Marvinko]] (971-1026), [[Gardelan di Tamarasco]] (969-1014)
+
|FeindeKonkurrenten=zu viele, darunter [[Ralman von Firdayon-Bethana|Ralman]], [[Croenar von Marvinko]] und [[Elanor von Efferdas]]
|Geschwister=[[Odina von Urbet-Marvinko|Odina]] (*1006), [[Yandriga von Urbet|Yandriga]] (*1008), [[Auricanius von Urbet|Auricanius]] (*1009), [[Rondralio von Urbet|Rondralio]] (*1011), [[Nandoniella von Urbet|Nandoniella]] (*1012)
+
|Besonderheiten=Die [[Letzte Getreue des Fürsten|Letzten Getreuen]] sind ein posthum gegründeter Geheimbund von Anhängern.
|Travienstand=vermählt mit [[Preciosa d'Auspizzi]] (*1009)
+
|Verwendung im Spiel=
|Nachkommen=''(offiziell)'' [[Rahjada von Urbet|Rahjada]] (*18. Hesinde 1029), [[Aureliana von Urbet|Aureliana]] (*16. Phex 1030); einige Bastarde (s.u.)
+
|Zitate=
|FreundeVerbündete=[[Udora von Urbet-Marvinko|Udora von Urbet]] (Tante), [[Tarquinio della Pena]] (Freund), [[Salquirio della Pena]] (Berater), [[Uolbo Valpoza]] (Feldherr)
+
|Chronik=
|FeindeKonkurrenten=zu viele, darunter [[Ralman von Firdayon-Bethana]], [[Croenar von Marvinko]] und [[Elanor von Efferdas]]
+
*'''14. Boron 1026:''' Traviano erbt durch den Tod [[Yasmina von Urbet-Marvinko|seiner Mutter]] die [[Herrschaft Urbet]].
|Besonderheiten=Die [[Letzte Getreue des Fürsten|Letzten Getreuen]] sind ein Geheimbund von Anhängern, der sich erst Jahre nach dem Tod Travianos formell gegründet hat.
+
*'''4. Hesinde 1026:''' Wahl zum 24. [[Valvassor von Urbet]]
|Verwendung im Spiel=Der (tote) Tyrann.
+
*'''1027:''' Nach einem mutmaßlich von [[Torremund]] aus angestifteten Bauernaufstand im Süden der [[Domäne Urbet]] erobert Traviano im Handstreich einen Teil der Grenzstadt, verbündet sich mit [[Reon Torrem]] gegen [[Elanor von Efferdas|Baronin Elanor]] &ndash; und wird kurz darauf vom Toricumer verraten. [[Croenar von Marvinko|Graf Croenar]] gibt seinem Protegé die [[Herrschaft Cindano]] zurück.
|Zitate="Wir belieben ..."
+
*'''Hesinde 1027:''' Auf dem zehnten Ordenskonvent fängt Traviano an, die [[Lutisaner]] sich selbst und dem [[Grabtempel der Heiligen Lutisana|Lutisana-Grab]] in Urbet zu verpflichten.
 +
*'''20. Rahja 1027:''' Traviano verlost in einer Tombola in [[Arivor]] wohl zur [[Horasdomäne]] gehörende Güter um [[Sikramara]], was bald darauf [[Ulmessan von Urbasi-Agendayo|Ulmessan]], den Stadtherrn [[Urbasi]]s, zu einer Klage gegen ihn veranlasst.
 +
*'''Praios 1028:''' Nachdem sein Bruder [[Auricanius von Urbet|Amando]] in [[Rigalento]] Zeuge der [[avwik:Verkündung durch hundert Zungen|Verkündung durch hundert Zungen]] wurde, lauscht Traviano gebannt dessen Berichten des Praioswunders &ndash; und bezieht dies teils auf sich selbst.
 +
*'''23. Praios 1028:''' Tod der [[Amene III. Firdayon|Amene-Horas]]; in der Folge bricht der Thronfolgekrieg aus.
 +
*'''Boron 1028:''' Traviano zieht in Urbasi ein, nachdem mit Billigung des [[Erzherrscher]]s eine Ablösung der seit dem Rondramond bestehenden Söldnerherrschaft [[Uolbo Valpoza]]s ausgehandelt wurde.
 +
*'''14. Phex 1028:''' Traviano heiratet nach [[Briefspiel:Krieg in der Urbasiglia|einem Feldzug]] gegen die [[Haus d'Auspizzi|Auspizzi]]-Besitzungen in Urbasi [[Preciosa d'Auspizzi]].
 +
*'''Peraine/Ingerimm 1028:''' Traviano vertreibt im Gefolge des Erzherrschers die [[Galahanisten]] aus [[Clameth]] und setzt sich danach bis zur [[Schlacht an der Kreuzung von Castarosa|Schlacht von Castarosa]] selbst am [[Yaquir]] fest.
 +
*'''22. Praios 1029:''' Croenar entkommt beim [[Durchbruch von Urbasi]] einer Umzingelung der [[Timoristen]]; Traviano kündigt ihm danach offen die Gefolgschaft auf.
 +
*'''12. Rondra 1029:''' Traviano lässt [[Ralman von Firdayon-Bethana|Ralman]] nach dessen Eroberung [[Vinsalt]]s höhnisch die Brünne seiner [[Erste Schlacht von Pertakis|in Pertakis gefallenen]] Zwillingsschwester [[Rondriga von Firdayon-Bethana|Rondriga]] überbringen.
 +
*'''30. Travia 1029:''' Traviano schlägt in der [[Schlacht von Tolkram]] die [[Republik Belhanka]] bei deren Angriff auf [[Toricum]] zurück.
 +
*'''Boron 1029:''' Der urbasische Aufstand zwingt Traviano zum Abbruch des Feldzugs gegen Belhanka; mit seiner Wahl zum [[Gonfaloniere Urbasis]] beginnt seine Tyrannei in der Silberstadt.
 +
*'''Winter 1029:''' Alptraumhafte 'Visionen' lassen Traviano glauben, dass sein Tod naht. Er fängt in der Folge zahllose kurzlebige Affären an.
 +
*'''Ende Firun 1029:''' Traviano schließt Croenar mit einer Belagerung in [[Goblareth]] ein, proklamiert sich zum [[Fürst von Urbasi|Fürsten von Urbasi]] und leistet als solcher [[Salkya Firdayon|Königin Salkya]] den Lehnseid.
 +
*'''Peraine 1029:''' Nach Salkyas Schlachttod erkennt [[Aldare Firdayon|Königin Aldare]] Traviano ebenfalls als Fürsten an, um ihn für die eigene Seite zu gewinnen. Er ist auf dem Höhepunkt seiner Macht, gerät an der Front zu den Timoristen nun aber in Bedrängnis.
 +
*'''5. Ingerimm 1029:''' Traviano stellt in der [[Schlacht um Urbet]] rund ein Viertel des [[Aldarener]]-Heers, muss sich jedoch Ralman unterordnen und trägt durch eigene Undiszipliniertheit zu dessen Niederlage bei.
 +
*'''7. Rahja 1029:''' Traviano fällt beim Jagdschloss [[Mortecervi]] einem Mordkomplott seiner vielen Feinde zum Opfer.
 
}}
 
}}
'''Traviano von Urbet-Marvinko''', mit vollem Namen ''Traviano Nepolemo Seneb Casciano Gardelan Fusco Gerondriano von Urbet-Marvinko'', auch kurz '''Traviano von Urbet''' oder '''Traviano der Wahnsinnige''' genannt, war der 24. [[Valvassor von Urbet]], der es unter äußerst begünstigenden Umständen im [[Horasischer Thronfolgekrieg|Thronfolgekrieg]] bis zum [[Gonfaloniere Urbasis]] und gar [[Fürst von Urbasi|Fürsten von eigenem Recht]] (vor allem aber eigenen Gnaden, geht es nach seinen Feinden) brachte. Sein letztlich verhängnisvolles Wirken hängt bis heute wie ein dunkler Schatten über dem [[Haus Urbet]].
+
'''Traviano Nepolemo Seneb Casciano Gardelan Fusco Gerondriano von Urbet-Marvinko''', auch kurz '''Traviano von Urbet''' oder '''Traviano der Wahnsinnige''' genannt, war der 24. [[Valvassor von Urbet]], der es unter begünstigenden Umständen im [[Horasischer Thronfolgekrieg|Thronfolgekrieg]] bis zum [[Gonfaloniere Urbasis]] und gar [[Fürst von Urbasi|Fürsten von eigenem Recht]] (vor allem aber eigenen Gnaden, geht es nach seinen Feinden) brachte. Sein letztlich verhängnisvolles Wirken hängt bis heute wie ein dunkler Schatten über dem [[Haus Urbet]].
  
 
==Werdegang==
 
==Werdegang==
[[Bild:Traviano.png|framed|left|Jugendporträt des Signorino von Urbet]]
+
[[Bild:Traviano.png|thumb|left|Jugendporträt des Signorino von Urbet]]
Traviano war als Erstgeborener und Lieblingskind seiner Mutter vorbestimmter Erbe seines Hauses, trat jedoch erst nach deren Tod im Winter [[1026 BF]] aus dem Schatten des eigenen Domänenhofes heraus. Im [[Torremundzwist (1027 BF)|Torremundzwist]] des folgenden Jahres wandte er sich hernach zunächst gegen die Nachbarn im Südwesten - das [[Haus Torrem]] und Baronin [[Elanor von Efferdas]] - und wiederum ein Jahr später im Kampf um die Stadtherrschaft über [[Urbasi]] gegen jene im Nordosten.
+
Traviano war als Erstgeborener und Lieblingssohn seiner Mutter vorbestimmter Erbe des Hauses, trat jedoch erst nach deren Tod im Winter [[1026 BF]] aus dem Schatten des eigenen Domänenhofs heraus. Im [[Torremundzwist (1027 BF)|Torremundzwist]] des folgenden Jahres wandte er sich hernach zunächst gegen die Nachbarn im Südwesten &ndash; das [[Haus Torrem]] und Baronin [[Elanor von Efferdas]] &ndash; und wiederum ein Jahr später im Kampf um die Stadtherrschaft über [[Urbasi]] gegen jene im Nordosten.
  
 
Im Zuge des [[Horasischer Thronfolgekrieg|horasischen Thronfolgekriegs]] baute er seine Macht vor allem auf Kosten des weitläufig verwandten Grafen [[Croenar von Marvinko]] weiter massiv aus, heuerte gewaltige [[Söldner]]kontingente an und brachte sein Haus dadurch an den Rand des Ruins. In den Wirren des Konflikts gelang es ihm jedoch mehrfach, durch Bündnisse mit den nach Unterstützung suchenden Thronprätendenten Anerkennung für seine immer umfassenderen Ansprüche zu finden.
 
Im Zuge des [[Horasischer Thronfolgekrieg|horasischen Thronfolgekriegs]] baute er seine Macht vor allem auf Kosten des weitläufig verwandten Grafen [[Croenar von Marvinko]] weiter massiv aus, heuerte gewaltige [[Söldner]]kontingente an und brachte sein Haus dadurch an den Rand des Ruins. In den Wirren des Konflikts gelang es ihm jedoch mehrfach, durch Bündnisse mit den nach Unterstützung suchenden Thronprätendenten Anerkennung für seine immer umfassenderen Ansprüche zu finden.
  
Seine Tyrannei in der Stadt Urbasi wurde schließlich durch ein Mordkomplott seiner Feinde gestürzt. Traviano verstarb infolge eines Attentats am 7. Rahja [[1029 BF]] im Alter von 25 Jahren.
+
Seine Tyrannei in der Stadt Urbasi wurde schließlich durch ein Mordkomplott seiner Feinde gestürzt. Traviano verstarb infolge eines Attentats am 7. Rahja [[1029 BF]] im Alter von 25 Jahren. Der [[Palazzo Casciano]], sein gewaltiger, neu geplanter Stammsitz des Hauses, brannte bereits [[1035 BF]] im Zuge der [[Briefspiel:Feuernacht|Feuernacht]] nieder.
 +
 
 +
===Protegé Croenars===
 +
Obwohl er sich im Thronfolgekrieg gegen ihn wandte, wäre Travianos kometenhafter Aufstieg ohne die anfängliche Unterstützung des [[Graf vom Sikram|Grafen vom Sikram]] nicht denkbar gewesen. Dabei hatte sich noch [[Yasmina von Urbet-Marvinko|Yasmina]], seine Mutter, sowohl mit dem Grafen als auch dem [[Erzherrscher]] hoffnungslos überworfen und musste die Schmach ertragen, als erste Matriarchin des Hauses Urbet seit dem [[Unabhängigkeitskrieg]] nicht zur Valvassorin gewählt zu werden. Traviano empfand diese Verbitterung von allen Kindern Yasminas am stärksten mit, konnte sich gegenüber dem Grafen dahingehend aber verstellen. Die Aufkündigung seiner Loyalität Croenar gegenüber war daher wohl nur eine Frage der Zeit und nicht allein dessen offenkundiger Feigheit in der [[Schlacht an der Kreuzung von Castarosa]] geschuldet. Auch Travianos Verhältnis zu seiner nur ein Jahr älteren, betörenden, doch herrschsüchtigen Base [[Findualia von Marvinko|Findualia]] war zu dieser Zeit längst in die Brüche gegangen.
 +
 
 +
<div class="tright" style="clear:none">[[Bild:Tarquinio swkopie2.png|thumb|180px|[[Tarquinio della Pena]] war aus dem Gefolge Travianos gar nicht mehr wegzudenken.]]</div>
 +
===Traviano der Prächtige===
 +
Aufgrund seiner in Urbasi errichteten Tyrannei haften Traviano heute überwiegend negative Beinamen an, die allerdings vergessen lassen, dass seine Kühnheit und sein Charisma ihn vielen Weggefährten ganz anders erscheinen ließen. Ohne seinen ansteckenden Glauben, wahrhaft Großes erreichen zu können, wäre ihm der kurzfristige Erfolg, den er hatte, wohl auch nicht vergönnt gewesen. Junge Edelleute wie [[Ludovigo von Calven-Imirandi]], [[Tarquinio della Pena]], [[Romejan di Tamarasco]], ja selbst [[Jacomo di Salsavûr]] eiferten ihm nach &ndash; und waren häufig bereit, alles für ihn zu tun. Ihre bedingungslose Loyalität und Verehrung ließen indes auch Traviano mit der Zeit immer mehr glauben, dass er auserwählt war und auf andere Meinungen als die seiner treuesten Gefährten keine Rücksicht mehr zu nehmen brauchte. Sein Jugendfreund [[Reon Croenar ya Torese|Reon ya Torese]], der Enkel [[Nepolemo ya Torese|Nepolemos]] und spätere [[Baron von Aldan]], hätte vielleicht noch die besten Chancen gehabt, mäßigend auf ihn einzuwirken &ndash; wurde durch andere Machthaber aber früh in die Opposition zu Traviano gedrängt und verlor dadurch seinen Einfluss auf diesen.
 +
 
 +
===Die Fürstliche Gemeinde===
 +
Travianos Werdegang wirkt in der [[Silberstadt]] [[Urbasi]] noch aus anderem Grund nach: So sehr die Mehrheit der [[Patriziat|Patrizier]] ihn am Ende hasste, so gelegen kamen ihnen doch die Ansprüche, die sie der nach seinem Tod proklamierten "Fürstlichen Gemeinde des Heiligen Agreppo" als seiner Nachfolgerin zusprechen konnten. Auch wenn das "fürstlich" sich seit dem [[Albornsburgfrieden]] [[1033 BF]] offiziell aufs [[Fürstentum Vinsalt]] bezieht, kommen ehrliche Geschichtsschreiber nicht umhin anzuerkennen, dass Travianos [[Fürstentum Urbasi]] der eigentliche Namensgeber der Gemeinde war. Es bleibt abzuwarten, wann die gleichermaßen stolzen wie sturen Urbasier ihren Frieden hiermit machen werden.
  
 
==Nachkommen==
 
==Nachkommen==
 
Legitime Kinder mit [[Preciosa d'Auspizzi]], Heirat am 14. Phex 1028 BF:
 
Legitime Kinder mit [[Preciosa d'Auspizzi]], Heirat am 14. Phex 1028 BF:
*[[Rahjada von Urbet|Rahjada Amene]] (*18. Hesinde 1029 BF)
+
*[[Rahjada von Urbet|Rahjada Amene]] (geb. 18. Hesinde 1029 BF)
*[[Aureliana von Urbet|Aureliana Lucrezia]] (*16. Phex 1030 BF, offiziell, tatsächlicher Vater: [[Auricanius von Urbet]])
+
*[[Aureliana von Urbet|Aureliana Lucrezia]] (geb. 16. Phex 1030 BF, offiziell, tatsächlicher Vater: [[Auricanius von Urbet]])
  
 
Illegitimes Kind mit [[Rahjina ya Paredo]], "Privat-Secretaria" und erste Mätresse:
 
Illegitimes Kind mit [[Rahjina ya Paredo]], "Privat-Secretaria" und erste Mätresse:
*Heliara Rahjina (*7. Boron 1029 BF, offizieller Vater: [[Praiopius von Trequerce]])
+
*Heliara Rahjina (geb. 7. Boron 1029 BF, offizieller Vater: [[Praiopius von Trequerce]])
  
 
Illegitimes Kind mit [[Madalena Avessina]], Tochter der Verschwörerin [[Yaquiria Avessina]]:
 
Illegitimes Kind mit [[Madalena Avessina]], Tochter der Verschwörerin [[Yaquiria Avessina]]:
*Heroica Traviana (*10. Rondra 1030 BF, offizieller Vater: -)
+
*Heroica Traviana (geb. 10. Rondra 1030 BF, offizieller Vater: -)
  
 
Illegitimes Kind mit [[Tsabella Valpoza]], Condottieretochter:
 
Illegitimes Kind mit [[Tsabella Valpoza]], Condottieretochter:
*[[Novarizio Traviano von Urbet-Marvinko|Novarizio Traviano]] (*3. Firun 1030 BF, offizieller Vater: [[Auricanius von Urbet]])
+
*[[Novarizio Traviano von Urbet-Marvinko|Novarizio Traviano]] (geb. 3. Firun 1030 BF, offizieller Vater: [[Auricanius von Urbet]])
  
 +
<div class="tright" style="clear:none">[[Bild:Amarinto Zwillinge.jpg|thumb|180px|Die Zwillinge Hesindiago und Rondrigo schlagen vielleicht am stärksten nach ihrem Vater &ndash; ohne bislang zu ahnen, wer er überhaupt ist.]]</div>
 
Illegitime Kinder mit [[Rumina von Calven]], Hofdame:
 
Illegitime Kinder mit [[Rumina von Calven]], Hofdame:
*[[Hesindiago Amarinto|Hesindiago Leondris]] und [[Rondrigo Amarinto|Rondrigo Darion]] (Zwillinge, *21. Tsa 1030 BF, offizieller Vater: [[Horasio Amarinto]])
+
*[[Hesindiago Amarinto|Hesindiago Leondris]] und [[Rondrigo Amarinto|Rondrigo Darion]] (Zwillinge, geb. 21. Tsa 1030 BF, offizieller Vater: [[Horasio Amarinto]])
  
 
Womöglich weitere illegitime Kinder aus der zweiten Jahreshälfte 1029 BF (Geburt etwa Winter 1030 BF); kinderlose Affären zudem (angeblich) mit [[Rahjabella Solivino]], [[Viviona della Turani]] u.w.
 
Womöglich weitere illegitime Kinder aus der zweiten Jahreshälfte 1029 BF (Geburt etwa Winter 1030 BF); kinderlose Affären zudem (angeblich) mit [[Rahjabella Solivino]], [[Viviona della Turani]] u.w.
Zeile 62: Zeile 91:
 
''"Man mag über ihn denken, was man will ... doch eins bleibt festzuhalten: Er hat im [[Horasischer Thronfolgekrieg|Thronfolgekrieg]] keine Schlacht verloren, die er selbst befehligt hat. ... Nun gut, ob tatsächlich er sie alle befehligt hat, oder es doch eher [[Uolbo Valpoza|Valpoza]] war, darüber mag man wiederum streiten ..."''<br>
 
''"Man mag über ihn denken, was man will ... doch eins bleibt festzuhalten: Er hat im [[Horasischer Thronfolgekrieg|Thronfolgekrieg]] keine Schlacht verloren, die er selbst befehligt hat. ... Nun gut, ob tatsächlich er sie alle befehligt hat, oder es doch eher [[Uolbo Valpoza|Valpoza]] war, darüber mag man wiederum streiten ..."''<br>
 
&ndash; [[Auricanius von Urbet]], sein Bruder
 
&ndash; [[Auricanius von Urbet]], sein Bruder
 +
 +
''"Meine [[Noiona von Urbet|Tante]] würde sagen: Über die Toten soll man schweigen. Eine verdiente Strafe, finde ich."''<br>
 +
&ndash; [[Yandriga von Urbet]], seine Schwester
  
 
==In Artikeln und Geschichten==
 
==In Artikeln und Geschichten==
{|width=100%
+
[[Bild:Prunkwappen_Urbet-Marvinko.jpg|thumb|420px|Das Prunkwappen Travianos zeigte [[Fürst]]enkrone & -mantel, Hauswappen, Wahlspruch, die Banner des [[Theaterorden|Theater-]] und des [[Lutisaner]]ordens sowie eine ganze Reihe "hauseigener Besitzungen": [[Stadtmark Silas]], [[Domäne Urbet]], [[Fürstentum Urbasi]], [[Grafschaft Sikram]], Baronie Urbasi, Protektorat [[Clameth]], [[Kronmark Goldfelsen]], Protektorat [[Toricum]] und die Städte [[Torrini]], [[Urbet]], [[Urbasi]], [[Silas]] und [[Cindano]].]]
|width=50% valign=top|
+
{|
 +
|valign=top|
 
;Zu Lebzeiten
 
;Zu Lebzeiten
 
*[[Archiv:Neues Haus Urbet-Marvinko (BB 24)]]
 
*[[Archiv:Neues Haus Urbet-Marvinko (BB 24)]]
Zeile 102: Zeile 135:
 
*[[Briefspiel:Krieg in der Urbasiglia]]
 
*[[Briefspiel:Krieg in der Urbasiglia]]
  
|width=50% valign=top|
+
|valign=top|
 
;Nach seinem Tod
 
;Nach seinem Tod
 
*[[Archiv:Färbersohn neuer Gonfaloniere Urbasis (BB 32)]]
 
*[[Archiv:Färbersohn neuer Gonfaloniere Urbasis (BB 32)]]

Aktuelle Version vom 15. Juni 2024, 22:44 Uhr

Auge-grau.png

Traviano von Urbet-Marvinko (SC)
Traviano von Urbet.jpg
Traviano von Urbet als Kriegsfürst im Thronfolgekrieg

Familie: Haus Urbet.png Haus Urbet
Titel & Ämter: Fürst und Gonfaloniere von Urbasi, Valvassor von Urbet, einige weitere
Tsatag: 12. Phex 1004 BF in Urbet
Boronstag: 7. Rahja 1029 BF ermordet im Wald bei Mortecervi, zunächst beigesetzt in Urbasi, später umgebettet in die Tafelbergfestung von Urbet
Größe: 1,79
Haare: goldblond
Augenfarbe: grün
Eltern: Yasmina von Urbet-Marvinko (971-1026), Gardelan di Tamarasco (969-1014)
Geschwister: Odina (*1006), Yandriga (*1008), Auricanius (*1009), Rondralio (*1011), Nandoniella (*1012)
Travienstand: vermählt mit Preciosa d'Auspizzi (*1009)
Nachkommen: offiziell Rahjada (*1029), Aureliana (*1030); dazu einige Bastarde (siehe nebenstehend)
Freunde & Verbündete: Udora (Tante), Tarquinio (Freund) & Salquirio della Pena (Berater), Uolbo Valpoza (Feldherr)
Feinde & Konkurrenten: zu viele, darunter Ralman, Croenar von Marvinko und Elanor von Efferdas
Besonderheiten: Die Letzten Getreuen sind ein posthum gegründeter Geheimbund von Anhängern.

• Chronik •
  • 14. Boron 1026: Traviano erbt durch den Tod seiner Mutter die Herrschaft Urbet.
  • 4. Hesinde 1026: Wahl zum 24. Valvassor von Urbet
  • 1027: Nach einem mutmaßlich von Torremund aus angestifteten Bauernaufstand im Süden der Domäne Urbet erobert Traviano im Handstreich einen Teil der Grenzstadt, verbündet sich mit Reon Torrem gegen Baronin Elanor – und wird kurz darauf vom Toricumer verraten. Graf Croenar gibt seinem Protegé die Herrschaft Cindano zurück.
  • Hesinde 1027: Auf dem zehnten Ordenskonvent fängt Traviano an, die Lutisaner sich selbst und dem Lutisana-Grab in Urbet zu verpflichten.
  • 20. Rahja 1027: Traviano verlost in einer Tombola in Arivor wohl zur Horasdomäne gehörende Güter um Sikramara, was bald darauf Ulmessan, den Stadtherrn Urbasis, zu einer Klage gegen ihn veranlasst.
  • Praios 1028: Nachdem sein Bruder Amando in Rigalento Zeuge der Verkündung durch hundert Zungen wurde, lauscht Traviano gebannt dessen Berichten des Praioswunders – und bezieht dies teils auf sich selbst.
  • 23. Praios 1028: Tod der Amene-Horas; in der Folge bricht der Thronfolgekrieg aus.
  • Boron 1028: Traviano zieht in Urbasi ein, nachdem mit Billigung des Erzherrschers eine Ablösung der seit dem Rondramond bestehenden Söldnerherrschaft Uolbo Valpozas ausgehandelt wurde.
  • 14. Phex 1028: Traviano heiratet nach einem Feldzug gegen die Auspizzi-Besitzungen in Urbasi Preciosa d'Auspizzi.
  • Peraine/Ingerimm 1028: Traviano vertreibt im Gefolge des Erzherrschers die Galahanisten aus Clameth und setzt sich danach bis zur Schlacht von Castarosa selbst am Yaquir fest.
  • 22. Praios 1029: Croenar entkommt beim Durchbruch von Urbasi einer Umzingelung der Timoristen; Traviano kündigt ihm danach offen die Gefolgschaft auf.
  • 12. Rondra 1029: Traviano lässt Ralman nach dessen Eroberung Vinsalts höhnisch die Brünne seiner in Pertakis gefallenen Zwillingsschwester Rondriga überbringen.
  • 30. Travia 1029: Traviano schlägt in der Schlacht von Tolkram die Republik Belhanka bei deren Angriff auf Toricum zurück.
  • Boron 1029: Der urbasische Aufstand zwingt Traviano zum Abbruch des Feldzugs gegen Belhanka; mit seiner Wahl zum Gonfaloniere Urbasis beginnt seine Tyrannei in der Silberstadt.
  • Winter 1029: Alptraumhafte 'Visionen' lassen Traviano glauben, dass sein Tod naht. Er fängt in der Folge zahllose kurzlebige Affären an.
  • Ende Firun 1029: Traviano schließt Croenar mit einer Belagerung in Goblareth ein, proklamiert sich zum Fürsten von Urbasi und leistet als solcher Königin Salkya den Lehnseid.
  • Peraine 1029: Nach Salkyas Schlachttod erkennt Königin Aldare Traviano ebenfalls als Fürsten an, um ihn für die eigene Seite zu gewinnen. Er ist auf dem Höhepunkt seiner Macht, gerät an der Front zu den Timoristen nun aber in Bedrängnis.
  • 5. Ingerimm 1029: Traviano stellt in der Schlacht um Urbet rund ein Viertel des Aldarener-Heers, muss sich jedoch Ralman unterordnen und trägt durch eigene Undiszipliniertheit zu dessen Niederlage bei.
  • 7. Rahja 1029: Traviano fällt beim Jagdschloss Mortecervi einem Mordkomplott seiner vielen Feinde zum Opfer.

Traviano Nepolemo Seneb Casciano Gardelan Fusco Gerondriano von Urbet-Marvinko, auch kurz Traviano von Urbet oder Traviano der Wahnsinnige genannt, war der 24. Valvassor von Urbet, der es unter begünstigenden Umständen im Thronfolgekrieg bis zum Gonfaloniere Urbasis und gar Fürsten von eigenem Recht (vor allem aber eigenen Gnaden, geht es nach seinen Feinden) brachte. Sein letztlich verhängnisvolles Wirken hängt bis heute wie ein dunkler Schatten über dem Haus Urbet.

Werdegang

Jugendporträt des Signorino von Urbet

Traviano war als Erstgeborener und Lieblingssohn seiner Mutter vorbestimmter Erbe des Hauses, trat jedoch erst nach deren Tod im Winter 1026 BF aus dem Schatten des eigenen Domänenhofs heraus. Im Torremundzwist des folgenden Jahres wandte er sich hernach zunächst gegen die Nachbarn im Südwesten – das Haus Torrem und Baronin Elanor von Efferdas – und wiederum ein Jahr später im Kampf um die Stadtherrschaft über Urbasi gegen jene im Nordosten.

Im Zuge des horasischen Thronfolgekriegs baute er seine Macht vor allem auf Kosten des weitläufig verwandten Grafen Croenar von Marvinko weiter massiv aus, heuerte gewaltige Söldnerkontingente an und brachte sein Haus dadurch an den Rand des Ruins. In den Wirren des Konflikts gelang es ihm jedoch mehrfach, durch Bündnisse mit den nach Unterstützung suchenden Thronprätendenten Anerkennung für seine immer umfassenderen Ansprüche zu finden.

Seine Tyrannei in der Stadt Urbasi wurde schließlich durch ein Mordkomplott seiner Feinde gestürzt. Traviano verstarb infolge eines Attentats am 7. Rahja 1029 BF im Alter von 25 Jahren. Der Palazzo Casciano, sein gewaltiger, neu geplanter Stammsitz des Hauses, brannte bereits 1035 BF im Zuge der Feuernacht nieder.

Protegé Croenars

Obwohl er sich im Thronfolgekrieg gegen ihn wandte, wäre Travianos kometenhafter Aufstieg ohne die anfängliche Unterstützung des Grafen vom Sikram nicht denkbar gewesen. Dabei hatte sich noch Yasmina, seine Mutter, sowohl mit dem Grafen als auch dem Erzherrscher hoffnungslos überworfen und musste die Schmach ertragen, als erste Matriarchin des Hauses Urbet seit dem Unabhängigkeitskrieg nicht zur Valvassorin gewählt zu werden. Traviano empfand diese Verbitterung von allen Kindern Yasminas am stärksten mit, konnte sich gegenüber dem Grafen dahingehend aber verstellen. Die Aufkündigung seiner Loyalität Croenar gegenüber war daher wohl nur eine Frage der Zeit und nicht allein dessen offenkundiger Feigheit in der Schlacht an der Kreuzung von Castarosa geschuldet. Auch Travianos Verhältnis zu seiner nur ein Jahr älteren, betörenden, doch herrschsüchtigen Base Findualia war zu dieser Zeit längst in die Brüche gegangen.

Tarquinio della Pena war aus dem Gefolge Travianos gar nicht mehr wegzudenken.

Traviano der Prächtige

Aufgrund seiner in Urbasi errichteten Tyrannei haften Traviano heute überwiegend negative Beinamen an, die allerdings vergessen lassen, dass seine Kühnheit und sein Charisma ihn vielen Weggefährten ganz anders erscheinen ließen. Ohne seinen ansteckenden Glauben, wahrhaft Großes erreichen zu können, wäre ihm der kurzfristige Erfolg, den er hatte, wohl auch nicht vergönnt gewesen. Junge Edelleute wie Ludovigo von Calven-Imirandi, Tarquinio della Pena, Romejan di Tamarasco, ja selbst Jacomo di Salsavûr eiferten ihm nach – und waren häufig bereit, alles für ihn zu tun. Ihre bedingungslose Loyalität und Verehrung ließen indes auch Traviano mit der Zeit immer mehr glauben, dass er auserwählt war und auf andere Meinungen als die seiner treuesten Gefährten keine Rücksicht mehr zu nehmen brauchte. Sein Jugendfreund Reon ya Torese, der Enkel Nepolemos und spätere Baron von Aldan, hätte vielleicht noch die besten Chancen gehabt, mäßigend auf ihn einzuwirken – wurde durch andere Machthaber aber früh in die Opposition zu Traviano gedrängt und verlor dadurch seinen Einfluss auf diesen.

Die Fürstliche Gemeinde

Travianos Werdegang wirkt in der Silberstadt Urbasi noch aus anderem Grund nach: So sehr die Mehrheit der Patrizier ihn am Ende hasste, so gelegen kamen ihnen doch die Ansprüche, die sie der nach seinem Tod proklamierten "Fürstlichen Gemeinde des Heiligen Agreppo" als seiner Nachfolgerin zusprechen konnten. Auch wenn das "fürstlich" sich seit dem Albornsburgfrieden 1033 BF offiziell aufs Fürstentum Vinsalt bezieht, kommen ehrliche Geschichtsschreiber nicht umhin anzuerkennen, dass Travianos Fürstentum Urbasi der eigentliche Namensgeber der Gemeinde war. Es bleibt abzuwarten, wann die gleichermaßen stolzen wie sturen Urbasier ihren Frieden hiermit machen werden.

Nachkommen

Legitime Kinder mit Preciosa d'Auspizzi, Heirat am 14. Phex 1028 BF:

Illegitimes Kind mit Rahjina ya Paredo, "Privat-Secretaria" und erste Mätresse:

Illegitimes Kind mit Madalena Avessina, Tochter der Verschwörerin Yaquiria Avessina:

  • Heroica Traviana (geb. 10. Rondra 1030 BF, offizieller Vater: -)

Illegitimes Kind mit Tsabella Valpoza, Condottieretochter:

Die Zwillinge Hesindiago und Rondrigo schlagen vielleicht am stärksten nach ihrem Vater – ohne bislang zu ahnen, wer er überhaupt ist.

Illegitime Kinder mit Rumina von Calven, Hofdame:

Womöglich weitere illegitime Kinder aus der zweiten Jahreshälfte 1029 BF (Geburt etwa Winter 1030 BF); kinderlose Affären zudem (angeblich) mit Rahjabella Solivino, Viviona della Turani u.w.

Stimmen aus Adel und Popolo

"Unzweifelhaft ist mein lieber Schwager der größte Sohn des Sikramtals, seit der selige Silem-Horas die Augen schloss."
Ludovigo von Calven-Imirandi, am 25. Ingerimm 1029 BF

"Man mag über ihn denken, was man will ... doch eins bleibt festzuhalten: Er hat im Thronfolgekrieg keine Schlacht verloren, die er selbst befehligt hat. ... Nun gut, ob tatsächlich er sie alle befehligt hat, oder es doch eher Valpoza war, darüber mag man wiederum streiten ..."
Auricanius von Urbet, sein Bruder

"Meine Tante würde sagen: Über die Toten soll man schweigen. Eine verdiente Strafe, finde ich."
Yandriga von Urbet, seine Schwester

In Artikeln und Geschichten

Das Prunkwappen Travianos zeigte Fürstenkrone & -mantel, Hauswappen, Wahlspruch, die Banner des Theater- und des Lutisanerordens sowie eine ganze Reihe "hauseigener Besitzungen": Stadtmark Silas, Domäne Urbet, Fürstentum Urbasi, Grafschaft Sikram, Baronie Urbasi, Protektorat Clameth, Kronmark Goldfelsen, Protektorat Toricum und die Städte Torrini, Urbet, Urbasi, Silas und Cindano.
Zu Lebzeiten
Nach seinem Tod

Siehe auch


Valvassoren von Urbet
Valvassoren der Domäne Urbet.png Domäne Urbet

Casciano (753-759) | Rahjadan (759-793) | Tharinda (793-805) | Malvolio (805-811) | Lutisana (811-823) | Bassanio (823-824) | Polissena (824-841) | Geromar (841-848) | Fusco I. (848-857) | Rahjada I. (857-877) | Elissa (877-881) | Giliana (881-883) | Esindio (883-908) | Rahjada II. (908-911) | Kalman (911-923) | Fusco II. (923-951) | Sarena (951-954) | Panthino (954-961) | Fusco III. (961-991) | Nepolemo (991-995) | Mythraela (995-1009) | Troyan (1009-1018) | Nita (1018-1026) | Traviano (1026-1029)

Valvassoren der Stadt Urbet.png Landstadt Urbet

Panthino (1030-1033) | Uolbo (1033-1036) | Rondralio (seit 1036)

Gonfalonieri Urbasis
Frühe Gonfalonieri

Azzo Silbertaler (751-752) | Heliara di Basilio (810-814) | Curano Silbertaler (814-823) | Prajane Silbertaler (933-953) | Savinya Zorgazo (953-958) | Ferrante Deraccini (958-971)

Der Tyrann

Traviano von Urbet (1029)

Gonfalonieri der Fürstlichen Gemeinde

Miguel Flaviora (1030-1033) | Romualdo di Salsavûr (1033-1037) | Duridanya Zorgazo (1037-1039, erneut seit 1041) | Carolan ya Malachis (1039-1041)